Nach den Pannen auf der Reise von Bundesaußenministerin Baerbock steht die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums in der Kritik. Doch ist die Nutzung des angeblich veralteten Flugzeugs so ungewöhnlich? Von Till Bücker. mehr
Georg Schwarte, ARD Berlin, zzt. Abu Dhabi, zum defekten Regierungsflieger mehr
Eigentlich wollte Außenministerin Baerbock schon längst in Australien sein. Doch ihre Regierungsmaschine machte erneut Probleme. Nun soll es per Linienflug weitergehen. mehr
Seit dem frühen Morgen saß Außenministerin Baerbock in Abu Dhabi fest, Grund waren technische Probleme. Jetzt teilte die Luftwaffe mit: Die Maschine sei wieder startbereit - die Reise nach Australien könne fortgesetzt werden. mehr
Wieder eine Panne mit einem Regierungsflieger. Und wieder trifft es Außenministerin Baerbock. Dieses Mal allerdings passiert der Fehler in der Luft. Georg Schwarte über die Minuten an Bord - und wie es nun weitergeht. mehr
Die Flugbereitschaft der Bundeswehr hat erneut mit einer technischen Panne zu kämpfen: Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios kann ein Regierungsflieger wegen einer kaputten Frontscheibe nicht aus Niger abheben. Von Kai Küstner. mehr
Die drei neuen Regierungsflieger vom Typ Airbus A350 sind Aushängeschild der Regierung - aber nicht gegen Raketenangriffe geschützt. Sie nachzurüsten wäre teuer. Eine Notlösung wären Transporter der Luftwaffe. Von O. Neuroth. mehr
67 Meter lang, 960 Stundenkilometer schnell und die volle VIP-Ausstattung: Der neue Regierungsflieger "Konrad Adenauer" ist erstmals mit Kanzler Scholz abgehoben. Rund 1,2 Milliarden Euro wurden einst für neue Flugzeuge bewilligt. mehr
Für Flüge von Bundeskanzler Scholz gilt wieder eine FFP2-Maskenpflicht an Bord. Grund dafür war die Kritik an einer Kanada-Reise, auf der der Kanzler und weitere Regierungsvertreter im Flugzeug keine Maske trugen. mehr
Erneut bringt eine Panne an einem Regierungsflieger die Pläne eines deutschen Ministers durcheinander. An dem Airbus A340, mit dem Außenminister Maas nach New York reiste, platzte bei der Landung ein Reifen. mehr
Das wäre beinahe schief gegangen. Vor sieben Monaten schaffte es die Besatzung eines Regierungsfliegers mit Glück und Können, das Flugzeug gerade noch zu landen. Jetzt steht die Ursache für den Beinahe-Crash fest. mehr
Defekter Regierungsflieger- Merkel kommt zu spät zum G20-Gipfel mehr
exklusiv
Bilder
reportage