In Nigeria ist eine Schule eingestürzt, in der sich nach Augenzeugenberichten bis zu 100 Kinder aufgehalten haben sollen. Behörden bestätigen bislang acht Todesopfer, 37 weitere Menschen seien gerettet worden.
Bis Anfang der 1990er Jahre hat Shell im Nigerdelta Öl gefördert. Was blieb: Eine gigantische Umweltverschmutzung und die Verpflichtung, die hochgradig vergifteten Gebiete zu säubern. Amnesty International wirft Shell nun vor, dies sei nur unzureichend geschehen. Von J. Borchers.
Die Mitglieder der Terrorgruppe Boko Haram bezeichnen sich als nigerianische Taliban. Sie verübten sogar einen Anschlag auf das UN-Gebäude in Nigerias Hauptstadt Abuja. Die Regierung wirkt hilflos im Kampf gegen die Gruppe, die mit dem internationalen Terror vernetzt sein soll.
Die Terrormiliz Boko Haram zieht mordend und plündernd durch Nordnigeria. Als eine von ganz wenigen Journalisten war ARD-Korrespondentin Shafagh Laghai in Yola, wo sich Zehntausende Flüchtlinge aufhalten. tagesschau.de hat sie von ihren Eindrücken erzählt.
Nigeria, Bosnien, Kongo, Ruanda: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen wird oft in militärischen Konflikten als Strategie eingesetzt. Die Hilfsorganisation Medica Mondiale arbeitet mit Betroffenen. tagesschau.de hat mit der Gründerin Monika Hauser gesprochen.
Blutige Bombenanschläge, noch immer entführte Schülerinnen: Nigeria droht, durch den Boko-Haram-Terror weiter ins Chaos abzurutschen. Die Menschen protestieren gegen die überforderte Regierung - und befürchten den Zerfall des Staates.
Nigerias Reichtum ist das Öl - gleichzeitig ist das schwarze Gold Grund für blutige innerstaatliche Konflikte, die immer wieder Tote fordern. Vom Ölgeschäft profitieren nur wenige, die Mehrheit der Nigerianer lebt in absoluter Armut.
Liveblog
Reportage
FAQ