Im ersten Jahr der Pandemie sah es leer aus in Mekka. Und auch in den vergangenen beiden Jahren galten strenge Einschränkungen für die Pilgerreise, die Muslime einmal im Leben machen sollten. Diesmal darf alles wieder wie vorher sein.
Mit bundesweit 662 gemeldeten Straftaten gegen Muslime sind die Zahlen im vergangenen Jahr erstmals seit drei Jahren gesunken - um 29 Prozent. Linken-Abgeordnete Pau sieht dennoch keinen Grund zur Entwarnung.
Armenische Christen gegen muslimische Aserbaidschaner - im Südkaukasus scheint es um einen Kampf der Religionen zu gehen. Doch die Realität ist facettenreicher, mit ungewöhnlichen Allianzen. Von Silvia Stöber.
Bis zu über eine Million muslimische Uiguren werden in der Provinz Xinjiang in Umerziehungslagern festgehalten - nun auch mit offizieller Erlaubnis. China hatte das bisher bestritten. Von Axel Dorloff.
Human Rights Watch wirft China massive Repressionen gegen Muslime vor. Die Uiguren dürften ihre Religion nicht ausüben und sollten in Umerziehungslagern auf Linie gebracht werden. Von Axel Dorloff.
Rund 20 Millionen Muslime leben in der EU. Für die meisten der Migranten ist sie ihre Heimat geworden, der sie sich auch verbunden fühlen, wie eine EU-weite Studie aufzeigt. Doch beim Thema Integration tritt die EU aus Sicht vieler Befragter dauerhaft auf der Stelle.
Muss man Donald Trump und dessen harsche Forderungen ernst nehmen? Ja, sagt Amerika-Experte Garrett von der Uni Leipzig im tagesschau24-Interview. Der Republikaner werde zwar nicht gewinnen, bündele aber erfolgreich Ängste. Das sei aber kein reines US-Phänomen.
Liveblog
Weltspiegel
Bilder
Exklusiv