Nach Berichten über Massenhinrichtungen von Zivilisten in Mali hat die Justiz des Landes Ermittlungen eingeleitet. Human Rights Watch spricht von bis zu 300 Toten und der "schlimmsten Gräueltat" seit Jahren.
An Heiligabend töteten Regierungstruppen in Myanmar mehr als 35 Zivilisten, darunter Frauen und Kinder. Nun fordert die EU ein internationales Waffenembargo. Der UN-Sicherheitsrat verurteilte das Massaker.
Brutal schlugen im Oktober 1961 französische Polizisten den Protest algerisch-stämmiger Einwanderer nieder. Das Massaker wurde lange vertuscht. Julia Borutta über ein schwieriges Gedenken.
In der Ukraine wird mit Gedenkminuten, Konzerten und Geschichtsstunden der Opfer des in der Schlucht von Babyn Jar verübten Massakers gedacht. 1941 erschossen deutsche Einsatzgruppen dort mehr als 33.000 Juden. Von Christina Nagel.
Nach dem Amoklauf von Newtown will sich der US-Präsident für strengere Waffengesetze einsetzen: Er werde einen Gesetzentwurf zum Verbot bestimmter Waffen "aktiv unterstützen", ließ Obama mitteilen. Die US-Waffenlobby kündigte einen Beitrag an, damit so ein Unglück nie wieder passieren könne.
US-Präsident Obama hat an einer Gedenkfeier für die Opfer des Massakers von Newtown teilgenommen. Ohne ausdrücklich vom Waffenrecht zu sprechen, forderte er die Politik zum entschlossenen Handeln auf. Insbesondere für den Schutz der Kinder müsse mehr getan werden.
In der Elfenbeinküste steuert der Kampf zwischen Noch-Präsident Gbagbo und Nachfolger Ouattara auf eine Entscheidung zu. Ouattara gehe es um die Benachteiligten, erklärt ARD-Korrespondent Schreiber im Gespräch mit tagesschau.de. Doch auch seine Truppen hätten viele Tote zu verantworten.
Liveblog
Reportage
Bilder