2020 wurde in Kitas und Schulen eine Impfpflicht gegen Masern eingeführt - dagegen hatten mehrere Familien geklagt. Das Bundesverfassungsgericht verkündet heute seine endgültige Entscheidung, ob die Pflicht rechtens ist. Von Gigi Deppe.
Bislang galt für die Masern-Impfpflicht eine Übergangsfrist. Ab dem 31. Juli aber müssen Eltern die Impfung ihrer Schul- und Kitakinder uneingeschränkt nachweisen können. Auch in anderen Bereichen gilt die Impfpflicht.
Unkalkulierbare Risiken, Absichten der Pharmalobby, Zweifel an der Wirkung - Impfgegner bringen zahlreiche Einwände gegen die Einführung einer Impfpflicht vor. Die WHO warnt vor Falschmeldungen.
Dafür oder dagegen - an der Masernimpfung scheiden sich die Geister. Experten hatten sich besorgt über die Impfquote gezeigt. Für Kitas, Schulen und einige andere Einrichtungen soll nun künftig eine Impfpflicht gelten.
Kita-Verbot und Geldstrafen: Gesundheitsminister Spahn will die Masernimpfpflicht per Gesetz. Für wen sie gelten soll und wie er sie durchsetzen will - Antworten auf wichtige Fragen im Überblick.
Es sei ein Skandal, dass immer mehr Kinder in Deutschland an Masern erkranken, sagt Gesundheitsminister Spahn. Doch stimmt diese Aussage? Von Patrick Gensing.
Eine Häufung von Masernfällen in Deutschland hat die Diskussion um eine Impfpflicht wieder angeheizt. Im Interview mit tagesschau.de stellt Rechtsanwalt Bender klar, unter welchen Voraussetzungen ein Impfzwang rechtlich möglich ist.
Der Tod eines kleinen Jungen in Berlin beweist es wieder: Masern sind gefährlich. Ob eine Impfpflicht den gewünschten Schutz bringt, bezweifelt der Mikrobiologe Uwe Groß im Interview mit tagesschau.de. Er setzt auf Aufklärung.
Liveblog
Bilder
Interview
Weltspiegel
FAQ