Recherchen von tagesschau.de zeigen, wie Online-Umfragen manipuliert werden sollen. So rufen Impfgegner gezielt dazu auf, massenhaft bei Umfragen von großen Medien abzustimmen - offenkundig durchaus mit Erfolg. Von C. Reveland.
Für viele Anleger dürften die Schwankungen der GameStop-Aktie teuer geworden sein. Vor dem US-Kongress mussten nun Broker und Hedgefonds-Manager Rede und Antwort stehen. Die Frage dabei: Gab es heimliche Absprachen?
Die Zustimmung für Putin war ohnehin hoch. Dennoch wurde bei der Wahl nichts dem Zufall überlassen - auch Manipulationen soll es gegeben haben. Am Ende bekam der Präsident 76,67 Prozent der Stimmen. Von S. Stöber.
Erstmals haben an einer Bundestagswahl OSZE-Beobachter in Wahllokalen teilgenommen. Wie sonst hauptsächlich im Osten Europas prüften sie, ob die Wahl korrekt ablief. Wie sich zeigte, entspricht auch in Deutschland nicht alles den strengen OSZE-Kriterien. Von Silvia Stöber.
In Japan zieht der Skandal um manipulierte Verbrauchsangaben weitere Kreise: Der Autobauer Suzuki musste einräumen, bei Tests zum Spritverbrauch getäuscht zu haben. Der Konzern sieht jedoch keine Notwendigkeit, seine Ergebnisse zu korrigieren.
Der japanische Autokonzern Mitsubishi hat zugegeben, bereits seit 1991 Angaben zum Spritverbrauch geschönt zu haben, deutlich länger als bisher bekannt. Vergangene Woche räumte der Konzern ein, regelwidrige Untersuchungsmethoden angewendet zu haben.
Exklusiv
Liveblog
FAQ