Mal angenommen, wir saugen das schädliche CO2 einfach wieder aus der Luft. Retten wir mit der CCS-Technik das Klima? Und wohin dann mit dem ganzen CO2? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Mal angenommen, alle haben saubere Toiletten. Gibt es dann weniger Krankheiten? Wie sieht die Toilette der Zukunft aus? Und kann man damit sogar Energie erzeugen? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Asylbewerber sollen nach dem Willen der Bundesregierung künftig früher und einfacher in Deutschland arbeiten können. Wie kann das funktionieren und löst das den Fachkräftemangel? Von Torben Ostermann und Vera Wolfskämpf. mehr
Mal angenommen, unsere Städte sind autofrei. Wird es dann komplizierter, ans Ziel zu kommen? Gibt es weniger Unfälle? Verlieren die Geschäfte viele Kunden? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Mal angenommen, Künstliche Intelligenz ersetzt uns. Maschinen komponieren Musik, sprechen mit unseren Stimmen. Wie unterscheiden wir noch zwischen wahr und falsch - gerade auch in Politik und Medien? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Mal angenommen es ist Sommer, es ist heiß und alle pfeifen aus dem letzten Loch... was machen wir dann? Natürlich eine Sommer-Bonusfolge für euch! mehr
Mal angenommen, Russlands Präsident Putin wird gestürzt. Wer kommt dann an die Macht? Wird alles schlimmer? Oder hat Demokratie eine Chance? Was heißt das für den Krieg gegen die Ukraine? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Mal angenommen, wir leben im Metaverse. Wie echt fühlt sich das Leben da an? Können wir digital jemand ganz anderes sein? Und wer verdient daran? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Mal angenommen, Donald Trump wäre wieder US-Präsident: Steigen die USA dann aus Klimaschutz und NATO aus? Gibt es neue Handelskonflikte? Was wird aus der amerikanischen Gesellschaft? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Mal angenommen, alle haben ein Klimakonto und dürfen nur drei Tonnen CO2 im Jahr verbrauchen. Was ist, wenn das Guthaben alle ist? Und bringt das viel fürs Klima? Ein Gedankenexperiment im Podcast. ardaudiothek
Was, wenn die Corona-Pandemie erst der Anfang war? Die Frage ist nicht, ob eine neue Pandemie kommt - sondern wann. Welches Virus könnte das sein? Wie könnten wir besser vorbereitet sein? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Mal angenommen, die Wehrpflicht würde nun wieder eingeführt? Wie teuer wird das? Hilft das der Bundeswehr? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Im vergangenen Jahr war die Deutsche Bahn so unpünktlich wie noch nie. Ist ein Zugverkehr ohne Verspätung möglich? Was muss dafür passieren und wann könnte es soweit sein? Von Birthe Sönnichsen und Gabor Halasz. mehr
Mal angenommen, Tiere hätten die gleichen Rechte wie wir. Dürfen wir dann keine Haustiere mehr halten? Sind Wollpullis in Ordnung? Und gibt es ohne Tierversuche keine neuen Medikamente mehr? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Mal angenommen, es gibt Solaranlagen auf jedem Dach. Wie viel bringt das? Und was ist, wenn die Sonne mal länger nicht scheint? Ein Gedankenexperiment.Christian Hinkelmann mehr
Mal angenommen, wir nutzen Tiere als Organspender. Retten wir dadurch mehr Menschenleben? Und sollten wir Tiere dafür wirklich töten? Ein Gedankenexperiment. mehr
Für viele Fragen, die uns in unserem Alltag beschäftigen, gibt es irgendwo auf der Welt garantiert schon gute Ideen, Vorbilder und Lösungsansätze. Dieser Podcast sucht und findet sie. mehr
Ist dann wirklich Frieden? Importiert der Westen wieder Öl, Gas und Kohle aus Russland? Und wollen Geflüchtete dann zurück? Ein Gedankenexperiment. mehr
Mal angenommen, wir kriegen kein Gas mehr aus Russland. Bleiben die Heizungen kalt? Stehen Fließbänder still? Und gehts mit der Energiewende schneller? Ein Gedankenexperiment. mehr
Mal angenommen, es gibt einen Olympia-Boykott. Ändert China dann seine autoritäre Politik? Oder werden Sportler und Sportlerinnen um ihre Medaillen gebracht? Ein Gedankenexperiment. mehr
Mal angenommen, wir verstehen alle Sprachen. Wie gut kann ein Übersetzer im Ohr, ein "Babelfisch", funktionieren? Was geht verloren, wenn wir keine Fremdsprachen mehr lernen? Ein Gedankenexperiment. mehr
Bilder
liveblog