Mehr als 43.000 Menschen haben durch die schweren Überschwemmungen in Libyen ihr Zuhause verloren. Ramadan und sein Sohn Sulli sind zwei von ihnen. Anna Osius erzählt von einem Wunder, Trauer und tiefer Verzweiflung. mehr
Bei seinem Besuch in der französischen Hafenstadt Marseille hat Papst Franziskus ein Plädoyer für Seenotrettung gehalten. Das Mittelmeer sei zu einem Friedhof geworden, ein "Fanatismus der Gleichgültigkeit" inakzeptabel. mehr
In Libyen kommen derzeit Hilfsgüter aus vielen Ländern an. Doch offenbar hapert es bei der Verteilung. Der deutsche Botschafter vor Ort forderte deshalb nun zusätzliches Engagement: Es fehle unter anderem eine funktionierende Verwaltung. mehr
Sie dachten, in den Bergen seien sie sicher: Doch auch in Ostlibyen hat die Flutkatastrophe ganze Dörfer zerstört. Zurück bleiben verzweifelte Angehörige. Von Anna Osius. mehr
Nach Flutkatastrophe: Proteste in Libyen mehr
In Libyen wird die Kritik an der Regierung nach der Flutkatastrophe immer lauter. Die Demonstranten werfen der Politik Versagen beim Krisenmanagement und jahrelanges Missmanagement vor. Von Moritz Behrendt. mehr
Flutkatastrophe in Libyen: Weiter Suche nach Überlebenden mehr
Simon Riesche, ARD Kairo, zzt. Shahat, zur Lage nach Überschwemmungen in Libyen mehr
Die Hilfsarbeiten in den Überschwemmungsgebieten in Libyen kommen nur schleppend voran. Derweil werden immer noch Leichen geborgen. Zudem warnen die UN vor der prekären Lage an zwei weiteren Dämmen. mehr
Katastrophe in Libyen: UN sprechen von mehr als 11.000 Toten mehr
Die Lage in den Überschwemmungsgebieten in Libyen ist weiter dramatisch. Die Vereinten Nationen sprechen jetzt bereits von mehr als 11.000 Toten. Mögliche Infektionskrankheiten bereiten weiterhin Sorge - und auch Landminen. mehr
Eine Woche nach der Flutkatastrophe ist die Lage in Darna katastrophal: Die Behörden fürchten einen Cholera-Ausbruch - Medikamente sind noch unterwegs. Laut WHO wurden rund 4.000 Tote identifiziert. Von M. Behrendt. mehr
Sorge vor wachsender Seuchengefahr nach Überschwemmungen in Libyen mehr
Der libysche Generalstaatsanwalt will aufklären, wie es zu den fatalen Dammbrüchen kommen konnte. Im Fokus der Ermittlungen steht die offenbar fehlende Wartung der Dämme. mehr
Internationale Helfer berichten von chaotischen Zuständen in Libyen. Nach der Flut sei das Grundwasser unter anderem durch Leichen, Müll und chemische Substanzen verschmutzt, warnte auch das Gesundheitsministerium. Einige Kinder seien bereits erkrankt. mehr
Nach der Flut in Libyen haben erste Hilfslieferungen das Land erreicht. Die Frage nach der Verantwortung für das Unglück bleibt ungeklärt. Die Politik verspricht Aufklärung - doch daran glaubt kaum jemand. Von Moritz Behrendt. mehr
Im libyschen Darna werden nach der Flutkatastrophe noch mehr als 10.000 Menschen vermisst. Nun wurde die Stadt für Zivilisten abgeriegelt. Die Zahl der Todesopfer ist inzwischen auf 11.300 gestiegen. mehr
Nach den schweren Überschwemmungen ist die Lage in Libyen katastrophal. Doch Politiker und Militärs sind vor allem damit beschäftigt, sich selbst in Szene zu setzen - und Kritik zu unterbinden. Von Moritz Behrendt. mehr
In Libyen sind erste internationale Hilfslieferungen angekommen, unter anderem vom THW. Während vor Ort die Hoffnung auf weitere Überlebende schwindet, wird allein in der Hafenstadt Darna mit bis zu 20.000 Toten gerechnet. mehr
Es sind apokalyptische Bilder: Immer wieder schwemmt das Mittelmeer Leichen der Flutkatastrophe von Darna an, es drohen Seuchen. Die Menschen in der betroffenen Region verzweifeln und kritisieren die Behörden. Von Moritz Behrendt. mehr
liveblog
Bilder
faq
hintergrund