Das Bundeskriminalamt geht Hinweisen auf russische Kriegsverbrechen in der Ukraine nach. Ermittelt werde zu Tätern und Verantwortlichen. Nach dem Weltrechtsprinzip können Kriegsverbrecher auch in Deutschland angeklagt werden.
Der ukrainischen Justiz liegen nach Aussage der Generalstaatsanwältin Wenediktowa landesweit etwa 15.000 Fälle mutmaßlicher Kriegsverbrechen vor. Aktuell wurden zwei weitere russische Soldaten wegen solcher Delikte verurteilt.
Ein Video, das die Erschießung von Zivilisten durch das Assad-Regime 2013 zeigt, sorgte für Entsetzen in der arabischen Welt. Nun soll ausgerechnet das Regime selbst den mutmaßlichen Haupttäter verhaftet haben. Von Eric Beres.
In der Ukraine dokumentieren verschiedene Nicht-Regierungs-Organisationen Kriegsverbrechen. Was können sie im Vergleich zu staatlichen Organisationen leisten - und was nicht? Von Laura Bisch.
Im ersten Kriegsverbrecherprozess in der Ukraine ist ein russischer Soldat zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er hatte gestanden, einen unbewaffneten Zivilisten erschossen zu haben. Sein Anwalt will Berufung einlegen.
Mehr als 11.000 Ermittlungsverfahren wegen möglicher Kriegsverbrechen laufen in der Ukraine. Ein Mann aus einem Dorf im Norden beschreibt, wie russische Soldaten ihn und seine Brüder hinrichten wollten. Von Daniel Hechler.
Knapp drei Monate nach Beginn des Krieges in der Ukraine hat in Kiew der erste Kriegsverbrecherprozess gegen einen russischen Soldaten begonnen. Der 21-Jährige bekannte sich schuldig, einen Zivilisten erschossen zu haben.
Die Vereinten Nationen haben sich schockiert über das Ausmaß der Gewalt gegen Zivilisten gezeigt. Die Tötungen könnten vielfach Russen zugeschrieben werden, sagte Kommissarin Bachelet. In der Ostukraine halten die Kämpfe an.
Die Ukraine hat einen ersten Kriegsverbrecherprozess gegen einen russischen Soldaten angekündigt. Für die Soldaten im belagerten Asow-Stahlwerk gibt es laut Ukraine derweil nur wenig Hoffnung.
Wahllose Hinrichtungen und Angriffe auf Wohnviertel: Amnesty International hat mutmaßliche Kriegsverbrechen russischer Soldaten bei Kiew dokumentiert. Die Organisation fordert Verurteilungen bis an die Spitze der Befehlskette.
Ein geleaktes Video aus dem Assad-Regime zeigt eine Massenerschießung im Jahr 2013 in Damaskus. Syrer aus Mainz wollen nun eines der Opfer wiedererkannt haben - ein jahrelang vermisstes Mitglied der Familie. Von E. Beres und S. Haddad.
Ein bisher unbekanntes Video zeigt erstmals eine Massenerschießung durch Sicherheitskräfte des Assad-Regimes im Jahr 2013 in der Hauptstadt Damaskus - von den Tätern selbst gefilmt. Von Eric Beres.
Die UN haben den russischen Truppen Gräueltaten vorgeworfen und sowohl Russland als auch die Ukraine aufgefordert, das humanitäre Völkerrecht einzuhalten. Moskau hat unterdessen strategische Ziele bekanntgegeben.
Schon im ukrainischen Butscha waren Hunderte Zivilisten ermordet aufgefunden worden. Nun sollen Satellitenbilder ein Massengrab nahe Mariupol zeigen. Was wir wissen und was nicht.
Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch die deutsche Justiz. Das BKA soll Kriegsverbrechen aufklären und Täter ermitteln. Wie realistisch aber ist es, dass russische Soldaten oder gar Wladimir Putin irgendwann vor Gericht stehen? Von F. Flade.
Berichte von Augenzeugen, Satellitenbilder und Videos beweisen die Gräueltaten von Butscha, das unter russischer Besatzung stand. Doch der Kreml versucht, Belege anzuzweifeln und Verwirrung zu stiften. Von P. Gensing und C. Reveland.
Nach Aussagen von ukrainischen Geflüchteten haben russische Soldaten in Vororten von Kiew wehrlose Zivilisten getötet und Frauen vergewaltigt. RBB24 Recherche liegen entsprechende Augenzeugenberichte vor.
Die USA sammeln Beweise für eine internationale Anklage gegen Russland und Präsident Putin wegen Kriegsverbrechen. Zudem wollen Washington und Großbritannien Russland aus dem UN-Menschenrechtsrat ausschließen.
Die Morde von Butscha sind auch eine Folge der Kriegsbegründung Russlands, sagt die Osteuropa-Expertin Margarete Klein. Im Interview erläutert sie, wie sich Butscha einordnet in die Gräuel vorheriger Kriege und die Brutalitäten des russischen Wehrdienstes.
Es sind schreckliche Bilder Hunderter getöteter Zivilisten, die aus dem ukrainischen Butscha um die Welt gehen. Was ist über das Massaker bekannt? Was sagen Russland und die Ukraine dazu? Ein Überblick.
Liveblog
Exklusiv
Analyse