Russland feiert Annexion ostukrainischer Gebiete mehr
Konflikt um Bergkarabach: Tausende Einwohner nach Armenien geflohen mehr
Konflikt in Berg-Karabach: Immer mehr Menschen fliehen nach Armenien mehr
Konflikt in der Kaukasus-Region: Sorge um Bevölkerung von Bergkarabach mehr
Marcel Röthig, Friedrich-Ebert-Stiftung Tiflis, über den Militärkonflikt in Bergkarabach mehr
Ein historischer Moment heute vor 30 Jahren: Das Oslo-Abkommen wurde im Rosengarten des Weißen Hauses unterzeichnet. Die Hoffnung auf Frieden in Nahost war groß, heute ist davon kaum etwas übrig. 11KM fragt nach Lösungen. mehr
Im britischen Unterhaus ist ein Gesetz verabschiedet worden, das einen Schlussstrich unter die Verbrechen des Nordirland-Konflikts setzen soll. Doch wem das nützt, ist umstritten. Angehörige der Opfer üben scharfe Kritik. mehr
In Nordirland mehren sich die Krisensymptome. Alte Feindschaften zwischen Sinn Féin und Unionisten brechen wieder auf. Doch auch Brexit und Lockdown verunsichern die Menschen. Von Thomas Spickhofen. mehr
Die Sicherheitslage in Israel und dem Westjordanland bleibt angespannt: Bei einem mutmaßlichen Schusswaffenangriff sind laut Militär in der Nähe der Stadt Huwara zwei Israelis getötet worden. Die islamistische Hamas nannte die Attacke "heldenhaft". mehr
Im Westjordanland sind erneut zwei Palästinenser bei einem Einsatz des israelischen Militärs getötet worden. Israels Armee gab an, Soldaten seien in einem Flüchtlingslager unter Beschuss geraten und hätten zurückgeschossen. mehr
Israels Premier Netanjahu muss angesichts drastischer Äußerungen einiger seiner Minister immer öfter einschreiten. Dabei geht es um Israels Sicherheit und die Siedlungspolitik. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Machtkampf in Russland: Informationen von Ina Ruck, ARD Moskau mehr
Machtkampf in Russland: Reaktionen aus der Ukraine mehr
Machtkampf in Russland: Konflikt mit Söldner-Truppe Wagner eskaliert mehr
Serbien hat trotz Appellen der EU und der USA Verfahren gegen drei festgenommene kosovarische Polizisten eingeleitet. Die serbische Staatsanwaltschaft wirft ihnen illegalen Waffenbesitz vor. mehr
Beim Shangri-La-Dialog setzt China den Ton: In seiner Rede warnte Verteidigungsminister Li ungewöhnlich deutlich vor einer Einmischung aus dem Ausland. Taiwan drohte er unverhohlen mit Krieg. Die Sorge vor einer Eskalation wächst. Von Steffen Wurzel. mehr
Im Streit über Chinas Machtanspruch auf Taiwan hat Peking die USA vor einer Einmischung gewarnt. Zuvor hatte ein chinesisches Kriegsschiff in der Straße von Taiwan einen US-Zerstörer abgedrängt. Peking spricht von Provokation. mehr
Als die Kämpfe zwischen dem islamischen Dschihad und Israel Anfang Mai aufflammen, ist ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann im Gazastreifen und sitzt fest. Wie die Einblicke dieser Zeit ihren Blick auf den Nahostkonflikt beeinflussen. mehr
Nach Angriffen Israels feuern die Palästinenser wieder zurück. Die militante Gruppe Islamische Dschihad sprach von einer "Botschaft". Die Hoffnung auf eine Waffenruhe im Nahostkonflikt scheint in weiter Ferne. mehr
Im Gazastreifen dauern die seit Monaten heftigsten Kämpfe an. Das Blutvergießen müsse aufhören, forderte Außenministerin Baerbock. Die UN mahnten Israel und Palästinenser zur Zurückhaltung. mehr
Auch nach dem Ende des chinesischen Militärmanövers vor Taiwan sind weiter Kriegsschiffe und -flugzeuge in der Region aktiv. Die Hoffnung auf eine baldige Lösung des Konflikts schwindet. Von Udo Schmidt. mehr
reportage
liveblog
Bilder