Die Berliner Polizei darf von Klimaaktivisten, die sich an der Straße festgeklebt haben, vorerst keine Gebühren mehr für deren Ablösung verlangen. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden. rbb24
Seit fünf Jahren geht "Fridays for Future" für mehr Klimaschutz auf die Straße. Doch viele Menschen erreichen die Aktivisten damit nicht: Auf drei Viertel der Deutschen haben sie laut ARD-DeutschlandTrend geringen oder gar keinen Einfluss. mehr
Mit mehreren Blockaden hat die Gruppe "Letzte Generation" den Verkehr im Zentrum von München teilweise zum Erliegen gebracht. An mehreren Standorten klebten Aktivisten sich auf der Straße fest. Die Polizei hat die Blockaden inzwischen aufgelöst. br
Von "tumultartigen Szenen" ist die Rede: Mitten in der Urlaubszeit haben Aktivisten der "Letzten Generation" die Brennerautobahn in Österreich kurzzeitig blockiert. Die Gruppe fordert von der Regierung in Wien "endlich Taten". mehr
Razzien, Überwachungen und Präventivhaft - die Behörden gehen streng gegen die "Letzte Generation" vor. Der 11KM-Podcast berichtet, wie die Gruppe damit umgeht. Schrecken die Ermittlungen die Aktivisten ab oder fühlen sie sich bestärkt? ardaudiothek
Die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben ihre Proteste verteidigt. Sprecherin Lina Johnsen sagte in den tagesthemen, dass die Bundesregierung ihre eigenen Klimaschutzgesetze breche. Andere Protestformen hätten nicht ausgereicht, um das zu ändern. mehr
Klimaaktivisten legen Flugverkehr in Düsseldorf und Hamburg lahm mehr
Die Polizei in Den Haag hat mehr als 1500 Menschen bei Protesten festgenommen. Die Klimaaktivisten hatten einen Teil einer Autobahn blockiert. Aufgerufen hatte die Gruppe "Extinction Rebellion". mehr
Es kommt immer wieder vor, dass Autofahrer selbst Gewalt anwenden, wenn Aktivisten der "Letzten Generation" die Straßen blockieren. Ob sie sich dabei auf Notwehr berufen können, ist nicht immer eindeutig. Von C. Kehlbach und N. Radewagen. mehr
Die Politik ringt um den richtigen Umgang mit den Klimaaktivisten der "Letzten Generation". Die Oberbürgermeister von Marburg, Hannover und Tübingen haben sich mit ihnen zusammengesetzt - und eine Einigung erzielt. Von Fabian Siegel. mehr
Klimaaktivisten der "Letzten Generation" wurden zu mehrmonatigen Haftstrafen verurteilt. Die beiden Männer hatten sich Anfang Februar auf einer Straße in Heilbronn festgeklebt. Wegen früherer Delikte wurden die Strafen nicht zur Bewährung ausgesetzt. mehr
Nach sechs Tagen ist die Räumung von Lützerath fast abgeschlossen. Doch einige Aktivisten geben nicht auf und setzen ihren Protest fort. Aktuelle Entwicklungen im Liveticker. wdr
Nasskaltes Wetter und starker Wind erschweren die Lage in Lützerath - sowohl für die Klimaaktivisten als auch für die Einsatzkräfte. Aktuelle Entwicklungen im Live-Ticker. wdr
Klimaaktivisten haben sich in Berlin 276 Mal auf der Straße festgeklebt, teilt die Berliner Polizeipräsidentin mit. Insgesamt gab es 600 Bußgeldbescheide. In München wurden zuletzt zehn Aktivisten in Gewahrsam genommen. mehr
Nach dem Anschlag auf ein Cranach-Bild in der Berliner Gemäldegalerie im August hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage gegen Aktivisten der "Letzten Generation" erhoben. Der Holzrahmen des Bildes war beschädigt worden. rbb24
Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" sind unbefugt auf das Gelände des Berliner Flughafens eingedrungen. Der Flugverkehr musste vorübergehend eingestellt werden, Maschinen wurden umgeleitet. rbb24
Bei einer Razzia im Zusammenhang mit der Klebe-Attacke auf das Gemälde "Sixtinische Madonna" wurden in mehreren ostdeutschen Städten Häuser durchsucht. Laut Polizei waren mehr als 60 Beamte im Einsatz. mdr
Blockaden in Berlin: Klimaaktivisten behindern Verkehr mehr
Klimaschutz: Aktivisten protestieren weltweit mehr
Segelfahrt über Atlantik: Greta Thunberg erreicht New York mehr
"Fridays for Future": Sommercamp der Klima-Aktivisten in Dortmund mehr
exklusiv
liveblog
Bilder
analyse
Porträt