Bundeskanzler Scholz hat auf dem Katholikentag den russischen Präsidenten Putin attackiert. Für seine Rede bekam er Applaus - allerdings mussten Sicherheitskräfte auch bei einem Zwischenfall einschreiten.
Die multiplen globalen Krisen stehen im Fokus des Katholikentags in Stuttgart. Aber auch die Befassung mit hausgemachten Problemen steht auf der Tagesordnung. Der Bundespräsident mahnt Reformen an.
Homosexuelle haben es in der katholischen Kirche schwer: Wer eine Beziehung führt, dem droht die Entlassung. Im Schwarzwald kämpft Pater Ralf Klein für mehr Anerkennung. Er lebt im Zölibat. Von Jenni Rieger.
Es ist die erste große Präsenzveranstaltung seit Langem für Fragen aus Kirche, Politik und Gesellschaft. Doch das Interesse am Katholikentag ist bislang gering. Dabei gibt es drängende Fragen. Von Ulrich Pick.
Bei einer Podiumsdiskussion zum Verhältnis von Kirche und Staat auf dem Katholikentag kam es zu Protesten: Auf dem Podium saß der AfD-Politiker Münz. ZdK-Präsident Sternberg verteidigte dessen Einladung.
Yoga, Reinkarnation, populäre Angebote für Gläubige - die Glaubensformen und auch die Kirchen in Deutschland verändern sich enorm, sagt Hubert Knoblauch im Interview mit tagesschau.de. Der Soziologe beschreibt, was das für unsere Gesellschaft bedeutet und woran die Deutschen glauben.
Liveblog
Kommentar