Die EU-Impfnachweise sind ohne Auffrischungsimpfung nur noch neun Monate gültig. Nach Ablauf dieser Frist werden Menschen ohne Booster bei Grenzübertritten wie Ungeimpfte behandelt. Von Helga Schmidt.
EU-Impfzertifikate ohne Booster sind künftig spätestens neun Monate nach der Grundimmunisierung ungültig. Die Regelung tritt am 1. Februar in Kraft, teilte die EU-Kommission mit. Sie sei zuvor mit den Staaten abgestimmt worden.
Um die Ausbreitung der Delta-Variante einzudämmen, müssen für Aktivitäten in öffentlichen Innenräumen in New York künftig Impfnachweise erbracht werden. Die Regel gilt für Gäste und Angestellte etwa in Restaurants und Fitnessstudios.
In deutschen Apotheken werden vorerst keine Impfzertifikate mehr ausgestellt. Das "Handelsblatt" hatte Sicherheitslücken in dem Online-Portal aufgedeckt. Diese sollen nun untersucht werden.
Die Testphase ist vorbei, nun geht es los: Von heute an beginnt die schrittweise Einführung des digitalen Impfnachweises in Deutschland. Laut Gesundheitsminister Spahn soll er bis Ende Juni für alle zur Verfügung stehen.
Er soll das Reisen gerade in der anstehenden Urlaubszeit erleichtern - der digitale Impfnachweis. Heute will Bundesgesundheitsminister Spahn Einzelheiten vorstellen. Klar ist: Auch hier ist etwas Geduld gefragt. Von Hans-Joachim Vieweger.
Der digitale Impfnachweis soll Teil der offiziellen Corona-Warn-App werden. Ein Update sei bereits hochgeladen, heißt es von den Entwicklern der App. Das Impfzertifikat soll das Reisen innerhalb Europas vereinfachen.
Exklusiv
Liveblog
Kommentar