Trümmer, unpassierbare Straßen und überall Wasser: Nach heftigem Regen sind mehrere Teile der Kimberley-Region im Nordwesten Australiens überschwemmt. Einige Städte könnten noch tagelang von der Außenwelt abgeschnitten bleiben.
Heftige Regenfälle haben in Portugals Hauptstadt Lissabon für schwere Überschwemmungen gesorgt. Straßen und Tunnel stehen unter Wasser, mancherorts wurden Menschen in Häusern eingeschlossen. Meteorologen kündigten weitere Niederschläge an.
So beliebt die Kanäle der Stadt Venedig bei Touristen sind, so sehr sind sie im Herbst anfällig für Hochwasser - auch in diesem Jahr. Derzeit gilt die höchste Warnstufe. Die Stadt hat ihren Flutschutz aktiviert.
In Australien sorgen heftige Regenfälle erneut für Überschwemmungen. Besonders betroffen ist Victoria. Es sei noch lange nicht vorbei, warnte der Regierungschef des Bundesstaates.
Wochen nach den Überschwemmungen können viele Pakistaner nicht in ihre Dörfer zurück. Aber auch, wenn das Wasser zurückgeht, werden sie weiter Hilfe brauchen, warnen UN-Helfer. Von P. Hornung.
Der US-Bundesstaat Kentucky kämpft mit extremen Regenfällen und massiven Überschwemmungen. Mindestens 16 Menschen kamen bislang ums Leben. US-Präsident Biden hat den Katastrophenfall ausgerufen.
Die Einführung einer neuen Technologie zur Warnung im Katastrophenfall ist näher gerückt. Der Bundesrat stimmte dem sogenannten Cell Broadcast zu - damit ist es möglich, Warnungen an alle Handys in einer bestimmten Gegend zu schicken.
Venedig ist durch Unwetter und starke Winde erneut von Hochwasser bedroht. Um eine Überflutung im historischen Zentrum zu verhindern, hat die Stadt das neue Schutzsystem Mose aktiviert - mit Erfolg. Von Jörg Seisselberg.
Allein eine Sprachnachricht mit einer Falschmeldung über 600 Kinder, die bei der Hochwasser-Katastrophe ums Leben gekommen seien, ist 300.000 mal aufgerufen worden. Im faktenfinder-Podcast erklären Fachleute, warum es so eine Flut an Fake News gab.
Liveblog
Exklusiv
Bilder