Hohe Energiekosten: Privathausalte haben 2022 weniger geheizt mehr
Im vergangenen Jahr sind die Heizkosten dem aktuellen Heizspiegel zufolge um bis zu 81 Prozent gestiegen. Nun warnt die Energiebranche vor neuen Preissteigerungen, sollte die Politik dem nicht entgegenwirken. mehr
Ab dem 15. März sollen Studierende Anträge für die Energiepauschale einreichen können, außerdem will man klimafreundliches Bauen fördern. Und: Zu Beginn der Sommerzeit wird wieder an der Uhr gedreht. Ein Überblick der Neuerungen im März. mdr
Obwohl viele Menschen wegen der Corona-Pandemie mehr zu Hause geblieben sind als vorher, sind in den Jahren 2020 und 2021 laut einer Studie die Heizkosten gesunken. Mit der Energiekrise dürfte sich der Trend nun umkehren. mehr
Bislang waren die Kosten für die Klimaabgabe allein Sache der Mieter. Nun einigte sich die Bundesregierung darauf, dass auch die Vermieter einen Teil übernehmen müssen. Das ist aber abhängig vom Zustand des Gebäudes. mehr
Zähler mit Funktechnologie werden Pflicht - und auch die Heizkosten-Abrechnung ändert sich mit neuen Regeln, denen der Bundesrat zugestimmt hat. Was bedeutet das für Mieterinnen und Mieter? Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Gasversorgung: Kunden müssen mit höheren Preisen rechnen mehr
liveblog
Video
Bilder
faq