Der europäische Supercup wird zu Beginn der kommenden Fußball-Saison nicht wie geplant in Kasan stattfinden.
24 Seenotretter müssen sich auf der Insel Lesbos vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen unter anderem Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vor. Doch das Vorgehen wirft Fragen auf. Von Verena Schälter.
Von heute an wird auf Lesbos 24 Mitgliedern einer Seenotrettungsorganisation der Prozess gemacht - unter ihnen die Syrerin Sarah Mardini, deren Fluchtgeschichte von Netflix verfilmt wurde. Allen Angeklagten drohen lange Haftstrafen. Von Verena Schälter.
Seit Tagen protestieren in Griechenland Roma gegen Polizeigewalt und Rassismus. Auslöser war ein Vorfall in Thessaloniki, bei dem ein Polizist einem 16-Jährigen in den Kopf geschossen haben soll. Der Beamte wurde unter Hausarrest gestellt.
Flugausfälle, keine Busse, keine Taxis: Landesweite Streiks in Griechenland und Belgien haben das öffentliche Leben in manchen Städten fast lahmgelegt. Grund sind unter anderem die hohen Energiepreise.
Kanzler Scholz hat Griechenland im Streit mit der Türkei über Inseln im Mittelmeer den Rücken gestärkt. Drohungen aus Ankara bezeichnete er als inakzeptabel. Bei der Frage nach Reparationen für NS-Verbrechen blieb er dagegen hart.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist heute in Athen. Energie und Verteidigung sind zwei der Themen. Griechenland könnte in beiden Bereichen eine tragende Rolle zukommen. Von Verena Schälter.
Vor sechs Jahren wurde Cosco Mehrheitseigner des Hafens von Piräus. Zwar gibt es Kritik an den Arbeitsbedingungen - doch dass China kritische Infrastruktur kontrolliert, stört in Griechenland kaum mehr jemanden. Von V. Schälter.
Nackt und teils verletzt sollen fast 100 Migranten über den Grenzfluss Evros getrieben worden sein, von der Türkei nach Griechenland. Die Länder beschuldigen sich gegenseitig - während Frontex den Fall nun bestätigt hat.
Die griechische Regierung hat sich mit großen Supermarktketten auf etwa 50 Produkte geeinigt, die günstig angeboten werden sollen. Doch ob die Geschäfte sich wirklich an den Preisdeckel halten, ist fraglich. Von Verena Schälter.
Ein griechischer Oppositionspolitiker und ein Journalist wurden mit einer Spionagesoftware abgehört. Die Regierung streitet jede Beteiligung ab - doch es gibt Verbindungen zwischen ihr und der Firma, die die Spähsoftware vertreibt. Von Verena Schälter.
Bulgarien hat einen wichtigen Schritt vollzogen, sich von Gas aus Russland zu lösen: Im Beisein von EU-Chefin von der Leyen nahm eine Pipeline den Betrieb auf, die den gesamten Gasverbrauch des Landes decken soll. Lieferant ist Aserbaidschan.
Die Türkei und Griechenland streiten schon lange um den Status griechischer Inseln in der Ägäis. Mit Stationierungen und Manövern wächst die Sorge darum, dass sich eine militärische Konfrontation anbahnt. Von Susanne Güsten.
Erneut hat die Türkei Griechenland illegalen Umgang mit Flüchtlingen im Mittelmeer vorgeworfen. Das Land verwandle die Ägäis in einen "Flüchtlingsfriedhof", sagte Präsident Erdogan auf der UN-Vollversammlung
Griechenland liefert der Ukraine 40 Panzer vom Typ BMP-1 sowjetischer Bauart. Dafür bekommt das Land von Deutschland 40 Schützenpanzer Marder. Das Verteidigungsministerium in Athen bestätigte den Beginn des Ringtausches.
Mehr als 70 Migranten sind von der türkischen Küstenwache aus dem Mittelmeer gerettet worden. Angeblich wurden sie zuvor von Griechenland auf Rettungsflößen in türkischen Gewässern ausgesetzt. Athen bestreitet das.
Griechenland und die Türkei sind NATO-Mitglieder und als Nachbarn eigentlich eng verbunden. Doch momentan kriselt es. Am Wochenende feuerte die griechische Küstenwache Warnschüsse ab. Was steckt hinter dem Streit? Von Karin Senz.
Seit Monaten schwelt ein Streit zwischen der Türkei und Griechenland über Grenzziehungen. Nun hat der türkische Präsident nachgelegt und an frühere Angriffe der Türkei auf Griechenland erinnert. Was bringt ihn so in Rage? Von O. Mayer-Rüth.
Beliebtes Reiseziel ist in diesem Jahr wieder Griechenland. Doch während Deutsche an den dortigen Stränden die Sonne genießen, können sich viele Griechen Urlaub im eigenen Land nicht mehr leisten. Von V. Schälter.
Es ist ein Meilenstein für Griechenland: Das Land verlässt den sogenannten verstärkten Überwachungsrahmen der EU und bekommt damit mehr finanziellen Spielraum. Die Krise ist für viele Griechen aber noch nicht vorbei. Von Verena Schälter.
Ein führender Oppositionspolitiker Griechenlands und ein Journalist wurden vom Inlandsgeheimdienst überwacht. Premier Mitsotakis hat sich im Fernsehen entschuldigt. Statt einer Regierungskrise gibt es bislang nur offene Fragen. Von V. Schälter.
Liveblog
Bilder
FAQ
Weltspiegel