Viele Spargelbauern haben die Saison vorzeitig beendet. Oftmals lohnt sich die Ernte nicht - oder bringt sogar Verluste ein. Landwirte machen dafür auch den Einzelhandel verantwortlich. Von Moritz Wolf und Markus Reher.
Deutsche Bauern rechnen mit einer guten Raps-Ernte. Wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs sind die Preise zugleich in die Höhe geschossen. Speiseöle sind mancherorts knapp. Wie reagieren die Erzeuger darauf? Von Barbara Berner.
Angesichts befürchteter Importausfälle etwa von Getreide aus der Ukraine hat die EU-Kommission eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, um die Lebensmittelversorgung zu sichern. Regulierungen sind auch im Bereich Energie geplant, um Bürger zu entlasten.
Viel Gemüse bleibt laut Umweltbundesamt auf den Feldern liegen, weil es etwa optische Vorgaben des Handels nicht erfüllt - zu Lasten der Umwelt. Der Behördenchef appelliert daher an den Handel. Von Christopher Jähnert.
Im Spätherbst leuchten die Felder im Nordwesten der Türkei in Lila. Aus den blühenden Krokussen wird eines der teuersten Gewürze gewonnen: Safran. 100 Gramm kosten mehrere hundert Euro. Karin Senz war bei der Ernte dabei.
Die Erntemenge des Gemüses blieb im vergangenen Jahr zwar gleich, aber der Anteil des ökologischen Anbaus in Deutschland wächst. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort.
Liveblog
Exklusiv