"Ich kann die ganzen Häufchen nicht mehr sehen!" Der Bürgermeister der französischen Stadt Béziers hat dem Hundekot den Kampf angesagt: Damit zurückgelassene Häufchen zugeordnet werden können, müssen sich nun alle Hunde einem DNA-Test unterziehen. mehr
Forschern ist es gelungen, 20.000 Jahre alte DNA auf einer Halskette zu analysieren, ohne sie dabei zu zerstören. Die Beteiligten sprechen von einer "neuen Ära" der DNA-Forschung. Wie funktioniert die Technik? Von S. Troendle und L. Schmidt. mehr
Am 25. April 1953 schrieben zwei Forscher Wissenschaftsgeschichte: Sie entschlüsselten die Struktur unseres Erbguts. Ganz sauber verlief die Suche jedoch nicht. Von Nina Kunze und Veronika Simon. mehr
Die Forschung dazu läuft schon lange: Durch die Corona-Pandemie wird wieder über genbasierte Impfstoffe diskutiert. Welche Chancen bieten sie - und welche Risiken gibt es? Von Wulf Rohwedder. mehr
Wendung im Fall Peggy: Böhnhardt-DNA war wohl doch Verunreinigung mehr
Mexiko: Erste Identifizierung im Fall der 43 vermissten Studenten mehr
Ribosomen: Fabriken des Lebens mehr
liveblog
Bilder