Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Boeing verlegt seine Konzernzentrale von Chicago in die Nähe der US-Hauptstadt Washington. Das Unternehmen rückt damit näher ans Pentagon und die US-Luftfahrtbehörde.
Trägt der ehemalige Chef-Testpilot der 737 MAX die Verantwortung für die Abstürze zweier Maschinen, bei denen 346 Menschen starben? Die Frage soll nun ein Geschworenengericht in Texas klären.
Ein US-Gericht hat eine Klage von Aktionären gegen den Vorstand des Flugzeugherstellers Boeing wegen der 737-MAX-Abstürze zugelassen. Es sei erwiesen, dass der Vorstand gelogen habe, erklärte der zuständige Richter.
Vor fast zwei Jahren war die Boeing 737 Max nach zwei verheerenden Abstürzen aus dem Verkehr gezogen worden. Jetzt lässt die Luftfahrtbehörde EASA den Passagierjet wieder von europäischen Flughäfen starten.
Seit zwei Abstürzen mit Hunderten Toten dürfen Flugzeuge des Typs Boeing 737 Max weltweit nicht mehr abheben. Jetzt ist ein US-Untersuchungausschuss überzeugt: Mangelnde Kontrolle und Vertuschung führten zu den Katastrophen.
Der Luftfahrtkonzern Boeing beginnt damit, Betroffene der zwei 737-Max-Abstürze zu entschädigen. Familien sollen jeweils rund 144.500 Dollar erhalten. Ein Ende des Startverbots für den Boeing-Typ ist nicht in Sicht.
Es ist das meistverkaufte Modell von Boeing, doch die Probleme mit der 737 Max verhageln die Bilanz des Konzerns. Die Folgen der Abstürze schlagen laut Boeing mit 4,9 Milliarden US-Dollar zu Buche.
Liveblog
FAQ