Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge darf Mobiltelefone von Flüchtlingen nicht ohne Anlass auswerten. Das Bundesverwaltungsgericht gab einer Afghanin recht, die ihr Handy auslesen lassen musste, als sie in Berlin ihren Asylantrag stellte. mehr
Eine halbe Million Menschen haben 2022 an BAMF-Integrationskursen teilgenommen - so viele wie noch nie und doppelt so viele wie im Jahr davor. Vor allem viele Ukrainerinnen strömten in die Veranstaltungen. mehr
Das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration lockert seinen Umgang mit dem Kirchenasyl. Dabei geht es um Fristen, innerhalb derer die Zuständigkeiten für die Asylsuchenden von anderen EU-Staaten auf Deutschland übergeht. mehr
Ein als Rechtsextremist eingestufter Mann hat längere Zeit beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gearbeitet. Nach Informationen der "Welt" war er Mitglied der "Hammerskins"-Bewegung. Die Behörde bestätigte den Fall. mehr
BAMF-Entscheidungen: Nur wenige Beanstandungen nach Überprüfung mehr
Nach unrechtmässiger Abschiebung: Afghane soll zurückgeholt werden mehr
Bundeshaushalt 2018: Geld für tausende neue Stellen im BAMF bewilligt mehr
Wechsel an Behördenspitze: Hans-Eckhard Sommer neuer BAMF-Chef mehr
Nach Unregelmäßigkeiten: Laut Medienberichten neuer BAMF-Chef gefunden mehr
Affäre um BAMF-Außenstelle in Bremen: Seehofer entlässt Behördenchefin Cordt mehr
Von einem Skandal ist die Rede, von einer bandenmäßigen Kriminalität und Bestechung: Die Vorwürfe gegen das Bremer BAMF wiegen schwer. Doch welche Beschuldigungen haben sich bislang erhärtet? Von Patrick Gensing. mehr
BAMF-Affäre: Innenausschuss befragt u.a.Präsidentin der Behörde mehr
Wende im Fall Franco A.: Keine Anklage wegen versuchter Anschläge mehr
BAMF-Affäre: nach AfD fordert jetzt auch FDP Untersuchungsausschuss mehr
Neue Vorwürfe in BAMF-Affäre: Kanzlerin Merkel angeblich schon 2017 informiert mehr
Bremer BAMF-Affäre: Ehemalige Mitarbeiter wehren sich gegen Vorwürfe mehr
Bremer Affäre um Asylbescheide: Ex-Amtsleiterin verteidigt sich mehr
Jahrelang soll die Bremer BAMF-Außenstelle Asylbescheide unrechtmäßig ausgestellt haben. Nun hat sich die Ex-Leiterin selbst zu der Affäre geäußert - und ihr Verhalten verteidigt. mehr
Bremer Asyl-Skandal: Seehofer und BAMF-Chefin Cordt vor Innenausschuss mehr
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will Tausende positive Asyl-Entscheidungen der Bremer Außenstelle auf ihre Rechtmäßigkeit überprüfen. Bisherige Erkenntnisse machen die Behörde skeptisch. mehr
Bericht aus Berlin vom 27.05.2018 mehr
liveblog
Bilder