Kinderwagen, Smartphones, Arzneimittel: Viele Alltagsprodukte stammen aus China. Gefährlich ist diese Abhängigkeit dort, wo sie nicht sofort zu erkennen ist, wie Recherchen des ARD-Magazins report München zeigen. Von F. Mader und B. Nabben.
Medikamente wie Fiebersaft oder Krebstherapeutika sind immer häufiger nicht erhältlich. Die Ausfälle würden immer schwerwiegender, warnt der Deutsche Apothekerverband.
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist in der ersten Jahreshälfte weiter gesunken - wenn auch nur leicht. Damit setzt sich eine langjährige Entwicklung fort.
Für Kinder empfiehlt die STIKO mehrere Impfungen, unter anderem gegen Masern oder Röteln. Gegen diese Krankheiten werden Kinder zwar offenbar häufiger geimpft - die Quote liegt aber trotzdem nur bei gut 50 Prozent.
Immer mehr Deutsche kaufen in Corona-Zeiten ihre Medikamente im Internet. Die Versandapotheken boomen und verdrängen stationäre Anbieter. Das E-Rezept könnte den Trend verstärken. Von Notker Blechner.
Medikamente auf Vorrat halten - dazu können Behörden in Zukunft Pharmafirmen verpflichten, wenn es Engpässe gibt. Das beschloss der Bundestag. Wenn günstige Mittel nicht lieferbar sind, bekommen Patienten neue Rechte.
Ob Schmerzmittel oder Blutdrucksenker - immer öfter bekommen Patienten in Apotheken zu hören, dass ihr Medikament nicht vorrätig ist. Ärzte und Medizinexperten fordern schnelle Lösungen. Von Helga Schmidt.
Immer wieder gelangen illegale Arzneimittel in Apotheken. Nun tritt ein neues Schutzsystem in Kraft: Packungssiegel und Codes sollen Fälschungen erkennbar machen - ein Kraftakt für die Branche. Von Sandra Scheuring.
Gefälschte und minderwertige Medikamente gelangen auch nach Deutschland - teils illegal, teils über die legalen Vertriebswege. Tobias Bönte fasst zusammen, was Verbraucher dazu wissen sollten und wie sie sich schützen können.
Der Bundestag hat das Arzneimittel-Sparpaket beschlossen. Es soll die Ausgaben für Medikamente unter anderem dadurch begrenzen, dass Pharmafirmen die Preise für neue Arzneien nicht mehr so frei gestalten dürfen wie bisher. Was sich durch das Gesetz alles ändert, erklärt tagesschau.de.
Weltspiegel
Liveblog
Bilder
Exklusiv