Sie gilt als einzigartig gut erhalten: eine fast 2000 Jahre alte römische Tempelanlage in den Niederlanden. Gefunden wurde sie ganz nah an der Grenzlinie des Limes - und nun vollständig ausgegraben.
Das Wasser hat sie freigegeben: Ruinen einer bronzezeitlichen Stadt im Nordirak, die sonst vom Mosul-Stausee überflutet sind. Kurdische und deutsche Archäologen haben sie untersucht und wertvolle Entdeckungen gemacht.
In direkter Nähe zum Tempelberg in Jerusalem haben Archäologen einen großen Festsaal ausgegraben. Die Halle hatte ein ausgeklügeltes Brunnensystem, mehrere Bäder und diente wohl der örtlichen Elite für Zusammenkünfte.
Liveblog
faktenfinder