Abstimmung im Bundestag: Gesetzentwürfe zu Migrationspolitik mehr
Offener Brief an Abgeordnete: Kritik an geplantem Abschiebegesetz mehr
Vor Europawahl: Die Positionen der Parteien zum Thema Asyl und Abschiebung mehr
"Geordnete-Rückkehr-Gesetz": Bundestag berät über Asylpolitik mehr
Mehr Haftplätze, eine "Duldung light" und geheime Abschiebetermine: Wie die Große Koalition Abschiebungen leichter durchsetzen will - ein Überblick. mehr
Erkenntnisse über angeblichen Amri-Helfer: Seehofer zu Abschiebung mehr
"Rheinische Post": Mehr Abschiebungen in Maghreb-Staaten mehr
Nach Amberger Prügelattacke: Seehofer für schärfere Abschieberegeln mehr
Abschiebung von Flüchtlingen: Kritik an Seehofer-Plänen mehr
Wenn in Deutschland lebende Ausländer Straftaten begehen, können sie ausgewiesen werden. Welche Regelungen gelten dafür? Und bedeutet eine Ausweisung gleichzeitig die Abschiebung? Kolja Schwartz liefert Antworten. mehr
Weiterer Fall in München: Abschiebung offenbar durch Behördenpanne mehr
Fahndung nach Ausländern: Diskussion über Abschiebungen mehr
Abschiebung von Sami A.: Stopp offenbar bis zuletzt möglich mehr
Abschiebung von Sami A. nach Tunesien: Zweifel am Vorgehen der Behörden mehr
Tunesien: Abgeschobener soll nicht zurückgeschickt werden mehr
Der mutmaßliche Ex-Leibwächter von Osama bin Laden ist aus Deutschland nach Tunesien abgeschoben worden - obwohl ein Gericht dies untersagt hatte. Das NRW-Flüchtlingsministerium wusste eigenen Angaben zufolge davon aber nichts. mehr
Flüchtlingspolitik: Entwurf zu sicheren Herkunftsländern mehr
Flüchtlingspolitik: Seehofer erläutert Vorstellungen zu Ankerzentren mehr
Flüchtlinge, die sich in Kirchenasyl begeben, können abgeschoben werden. Das entschied das Oberlandesgericht München. Zugleich bestätigte das Gericht aber den Freispruch für einen Mann, der kirchlichen Schutz gesucht hatte. mehr
Aktuelle Zahlen zeigen: Es kehren weit weniger Flüchtlinge in ihre Herkunftsländer zurück als von der Bundesregierung erhofft. Die geplanten "Ankerzentren" würden das aber nicht unbedingt ändern. Von Sandra Stalinski. mehr
Weniger Abschiebungen aus Deutschland. Zahl der Flüchtlinge sank im vergangenen Jahr um 5,6% auf 24.000 mehr
Die Abschiebung eines islamistischen Gefährders aus Bremen nach Russland war rechtens. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wies die Beschwerde des 18-jährigen Russen ab. Der hatte argumentiert, ihm drohe in Russland Folter. Von Klaus Hempel. mehr
Ausländische Gefährder abschieben aus Deutschland - das wendet akute Gefahr ab und wirkt abschreckend, meint Michael Strempel. Das ist voreilig und nicht besonders klug, findet dagegen Philipp Jahn. mehr
Bundesinnenminister: De Maizière verteidigt Sammelabschiebung nach Afghanistan mehr
Entscheidung zu "Dreamers": Trump beendet Schutzprogramm mehr
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, kriminelle Ausländer deutlich schneller auszuweisen. Das teilten Innenminister de Maizière und Justizminister Maas mit. Darüber hinaus soll auch die rechtliche Definition einer Vergewaltigung überarbeitet werden. mehr
Bundesverfassungsgericht : Abschiebung von Gefährdern rechtens mehr
Nach dem Anschlag in Kabul will SPD-Chef Schulz Abschiebungen nach Afghanistan aussetzen. Nur Kriminelle sollten dorthin gebracht werden. Kanzlerin Merkel will afghanische Straftäter zuerst zurückführen - hält aber auch generell an Abschiebungen fest. mehr
Nach Gewalttat in Offenbach: Tugce-Täter nach Serbien abgeschoben mehr
Bundesverwaltungsgericht: Gefährder wird nach Nigeria abgeschoben mehr
Nach Anschlag in Tunis: Terrorverdächtiger kann abgeschoben werden mehr
Flüchtlingspolitik: Unionspolitiker fordern mehr Abschiebungen mehr
Laut der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung hat sich die Lage in Afghanistan seit dem Beginn der Sammelabschiebungen aus Deutschland dorthin nicht verändert. Sie fordert einen sofortigen Stopp dieser Praxis - und steht damit nicht alleine. mehr
Hintergrund: Beschlüsse des Flüchtlingsgipfels mehr
Flüchtlingsgipfel: Pläne für schnellere Abschiebungen mehr
Asylbewerber und Migranten: Immer mehr freiwillige Rückkehrer mehr
Vor CSU-Klausurtagung: Forderungskatalog zur Inneren Sicherheit mehr
Sammelabschiebung nach Afghanistan: Emotionale Debatte im Bundestag mehr
Während Deutschland und andere EU-Länder bis zu 80.000 geflohene Afghanen in ihr Heimatland zurückzuschicken wollen, überlegen junge Menschen in Afghanistan, ob sie ausreisen sollen. Sandra Petersmann hat mit Studentinnen gesprochen. mehr
Bundesinnenministerium: Sammelabschiebungen von bis zu 50 Afghanen geplant mehr
interview
hintergrund
Bilder