Innenministerin Faeser hat verschärfte Abschieberegelungen vorgeschlagen. Welche Kritik gibt es an ihren Plänen, wie ist die Abschiebungshaft derzeit geregelt und was bedeutet eine Duldung? Ein Überblick von Max Bauer. mehr
EU-Innenminister einigen sich auf Verschärfung des Asylrechts mehr
Konsequente Abschiebungen sind Teil des Koalitionsvertrags, sie sind jedoch oft schwer umzusetzen. Das Thema habe vor allem "hohe symbolische Bedeutung", sagt ein Migrationsexperte. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Die Regierung Nicaraguas hat 222 politische Gefangene freigelassen und in die USA überführt. Aktivisten atmen auf, dennoch überwiegt die Ernüchterung: Die Abschiebung gleicht einer Verbannung ins Exil. Von Anne Demmer. mehr
Bis auf Weiteres sollen keine Menschen mehr aus Deutschland in den Iran abgeschoben werden - das fordern laut Bayerns Ressortchef Herrmann alle Landesinnenminister. Für Gefährder und Straftäter sollen Ausnahmen möglich sein. mehr
Darf ein Kranker abgeschoben werden, wenn ihm im Aufnahmeland eine Schmerztherapie versagt werden würde? Nein, urteilt der Europäische Gerichtshof. Dafür gelten jedoch hohe Anforderungen. Von Kerstin Anabah und Max Bauer. mehr
Ex-Präsident Trump führte 2020 eine Regelung ein, die eine schnelle Abschiebung von Migranten ermöglichte - und begründete dies mit dem Coronavirus. Ein US-Richter hat diese nun als "willkürlich" bewertet und blockiert. mehr
Menschen ohne Papiere meiden den Kontakt mit Behörden. Sie fürchten die Meldepflicht der Ämter. Was aber, wenn sie krank werden? Ein Betroffener hat Verfassungsbeschwerde eingereicht. Von Claudia Kornmeier. mehr
Ein Londoner Berufungsgericht hat den Einspruch gegen die Abschiebungen von Asylbewerbern aus Großbritannien nach Ruanda abgewiesen. Damit kann der erste Flug mit illegal eingereisten Migranten am Dienstag starten. mehr
Die britische Regierung darf illegal eingereiste Asylsuchende nach Ruanda ausfliegen. Der High Court lehnte eine einstweilige Verfügung gegen die Abschiebeflüge ab. Bereits am Dienstag sollen 30 Asylsuchende ausgeflogen werden. mehr
Immer mehr Anschläge, immer heftigere Kämpfe: In Afghanistan sind die Taliban weiter auf dem Vormarsch. Abschiebungen in das Land sind deshalb umstritten. Nun wurde ein Flug aus München abgesagt, soll aber "zeitnah nachgeholt werden". mehr
Diskussion wegen Taliban-Vormarsch: Abschiebungen nach Afghanistan mehr
Der Kanzlerkandidat der Union will Straftäter weiterhin in das Krisenland ausweisen. Damit schließt er sich der Haltung von Innenminister Seehofer an. SPD-Chef Walter-Borjans nennt den Vorstoß populistisch. mehr
Seit Ende 2016 fliegt Deutschland nahezu monatlich Afghanen nach Kabul aus. Nun sind die Abschiebungen wegen der Corona-Lage vorerst ausgesetzt worden. Von Gabor Halasz. mehr
Die Corona-Krise setzt auch das deutsche Asylsystem unter Zugzwang. Nach Informationen von NDR, WDR und SZ werden ab sofort alle Abschiebungen in EU-Staaten gestoppt. Von R. Pinkert und M. Kaul. mehr
Spanien darf in seiner Exklave Melilla Migranten bei Grenzübertritt umgehend nach Marokko zurückweisen. Dieses Urteil des Menschrechtsgerichtshofs ist auch für andere EU-Staaten von Bedeutung. Von Klaus Hempel. mehr
Beratungen der Innenministerkonferenz: Abschiebestopp nach Syrien mehr
Erkenntnisse über angeblichen Amri-Helfer: Seehofer zu Abschiebung mehr
Mutmaßliche IS-Anhängerin: Haftbefehl nach Wiedereinreise mehr
Reaktion auf illegale Wiedereinreise: Seehofer verschärft Grenzkontrollen mehr
Verwaltungsgericht München: Eilentscheidung zur Flüchtlingspolitik mehr
exklusiv
liveblog
Bilder