Heute ist der Gas-Notfallplan der EU in Kraft getreten. 15 Prozent weniger Erdgas sollen die Länder in diesem Winter verbrauchen. Die EU-Staaten ergreifen unterschiedliche Maßnahmen, um Gas zu sparen. Eine Übersicht.
Hetzkampagnen zielten darauf ab, sie mundtot zu machen - bis die Ärztin Kellermayr tot aufgefunden wurde. Expertinnen sprechen von Terror und gezielten Attacken, deren systemisches Problem dahinter oft nicht ernst genommen werde. Von C. Reveland.
In mehreren Ländern ändern sich Corona-Regeln: In Österreich entfällt die Quarantänepflicht, Neuseeland lockert die Reisebestimmungen und in Frankreich endet die Zeit, in der die Regierung ohne das Parlament Maßnahmen einführen konnte.
Heute wird in Wien der toten Ärztin Kellermayr gedacht. Engagiert hatte sie Corona-Infizierte behandelt und für Impfungen geworben. Dafür erlebte sie Hass und Hetze, aber zu wenig Schutz durch die Polizei. Nun diskutiert das Land. Von W. Vichtl.
Die Ärztin Kellermayr hat sich bis zur Erschöpfung für Corona-Infizierte engagiert und die Impfpflicht vehement befürwortet. Was folgte, waren Hass und Hetze, vor denen sie sich zu wenig geschützt fühlte. Ihr plötzlicher Tod löste heftige Diskussionen in Österreich aus. Von Wolfgang Vichtl.
Ungarns Ministerpräsident Orban hat beim Besuch im Nachbarland Österreich Kritik an seinen rassistischen Aussagen abgewiegelt. Fragen waren in der Pressekonferenz mit Kanzler Nehammer so gut wie nicht erlaubt. Von C. Verenkotte.
Österreich übernimmt die Befüllung seines Gasspeichers in Haidach: Das Energieministerium erklärte, es habe Gazprom wegen nicht erfolgter Nutzung die Kontrolle entzogen - und stimme sich mit Deutschland ab. Von D. Bohrer-Glas.
Auch Österreich steckt in einer sommerlichen Corona-Welle - dennoch soll die Quarantäne-Pflicht für Infizierte entfallen. Die Regierung nennt vor allem psychische und soziale Folgen der Pandemie als Gründe.
Österreich will den Gasspeicher Haidach anzapfen, der zwar auf seinem Territorium liegt, aber bisher nur mit dem deutschen Netz verbunden ist. Die Länder wollen eng zusammenarbeiten.
Die Opfer des Corona-Ausbruchs von Ischgl können nun doch auf eine Entschädigung hoffen. Ein Gericht in Wien hob ein früheres Urteil auf und stellte fest: Staatliche Informationen seien Anfang März 2020 nicht richtig gewesen.
Österreich mit seinen vielen Bundesliga-Spielerinnen ist wahrlich kein unbekannter Gegner für Deutschland. Der Respekt ist groß - die Zuversicht aber auch.
Man wisse "dass sie net unsterblich sand" und Hans Krankl erinnert sogar an Cordoba - In Teilen Österreichs wird für das Viertelfinal-Duell mit Deutschland ganz schön Stimmung gemacht.
Drei Spiele, drei Tore - nach schwieriger Vorbereitung hat Alexandra Popp ihren Wert für das deutsche Team in der EM-Vorrunde eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Österreichs Nationaltrainerin Irene Fuhrmann hat sich vor dem Nachbarschaftsduell bei der EM voller Respekt über das DFB-Team geäußert.
Ein österreichischer Geheimdienstler steht im Verdacht, zahlreiche Menschen über illegale Datenabfragen ausgeforscht zu haben. Nun wird ermittelt, ob Informationen nach Russland abflossen. Eine Spur führt nach Deutschland. Von F. Flade.
Mit einem verdienten Sieg ist Gastgeber England in die Fußball-Europameisterschaft der Frauen gestartet. Das Team bezwang Österreich am Abend im ersten Spiel mit 1:0. Mehr als 68.800 Zuschauer feierten am Ende die "Lionesses".
Ein Mitarbeiter der Rechercheorganisation Bellingcat war wichtigster Zeuge im Tiergartenmord-Prozess. Offenbar hatte Russland Interesse an ihm, wie die "Washington Post" herausfand. Von Silvia Stöber.
Schwere Unwetter sorgen in Teilen Österreichs für Hochwasser und Erdrutsche. Besonders stark betroffen ist Kärnten. Die Behörden riefen den Zivilschutzalarm aus. Es gab mindestens einen Toten.
Lange erschütterten Skandale den österreichischen Geheimdienst BVT. Ende 2021 trat eine neue Behörde an dessen Stelle. Auch um die könnte es jetzt Ärger geben, wegen des flüchtigen Ex-Wirecard-Vorstands Marsalek.
Erst war Österreich in Europa Vorreiter, dann begann das Land bei der Corona-Impfpflicht zu zögern. Jetzt wird die Maßnahme ganz abgeschafft. Ähnlich wie in Deutschland steigen aktuell die Zahlen der Neuinfektionen deutlich.
Tschechien, die Slowakei und Österreich melden, dass der russische Energiekonzern Gazprom verringerte Gasmengen liefert. In Deutschland ist die gelieferte Menge auf 40 Prozent der technischen Kapazität gesunken.
Liveblog
FAQ
Reportage
Interview
Bilder