
Erzbischof von Lyon vor Gericht "Mechanismus des Schweigens"?
Stand: 07.01.2019 18:50 Uhr
In Frankreich stehen mehrere Kirchenvertreter vor Gericht, darunter der Erzbischof von Lyon. Der Vorwurf: Er soll von Fällen sexuellen Missbrauchs gewusst, sie aber nicht angezeigt haben.
Von Marcel Wagner, ARD-Studio Paris
Mit ernster Miene war Kardinal Philippe Barbarin am Vormittag im Gerichtssaal in französischen Lyon erschienen. "Ich werde der Justiz antworten. Sie hat mich heute einbestellt. Ich erscheine vor ihr", sagte der sonst so redegewandte Erzbischof von Lyon eher schmallippig den wartenden Journalisten.
Kardinal von Lyon wegen Vertuschungsvorwurf vor Gericht
tagesschau 17:00 Uhr, 07.01.2019, Mathias Werth, ARD Paris
Die Fälle, um die es ab heute vor Gericht geht, liegen bereits lange zurück. Ende der 80-er und Anfang der 90-er Jahre soll sich Bernard Preynat, ein Priester aus der Diözese Lyon, vielfach sexuell an Minderjährigen vergangenen haben. Taten, die der Priester selbst teilweise eingeräumt hat. Viele davon sind mittlerweile verjährt. Wegen einiger läuft ein gesondertes Verfahren gegen Preynat selbst.
Mutmaßliche Opfer als Kläger
Das Gericht in Lyon dagegen befasst sich nun mit der Frage, ob Kardinal Barbarin und mehrere weitere, teils hochrangige Mitarbeiter der Kirche von den Missbrauchsfällen gewusst, diese aber nicht angezeigt haben. Ein Vorwurf, wegen dem 2016 schon einmal gegen Barbarin ermittelt worden war. Damals hatte die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen jedoch unter anderem wegen der Verjährung der Fälle eingestellt. Nun allerdings sind es die Opfer der Missbrauchstaten selbst, die den Kardinal und weitere Kirchenvertreter verklagt haben.
"Wir wollen endlich die Wahrheit erfahren über den Mechanismus des Schweigens und wissen, warum ein Sexualtäter 50 Jahre lang Verantwortung tragen durfte, ohne behelligt zu werden", sagte etwa Alexandre Hezez vor Prozessbeginn in Richtung des Kardinals. "Ich hoffe, er wird endlich Mut beweisen. Mut, den er über Jahre nicht gezeigt hat, indem er Preynat weiter in Kontakt mit Kindern gelassen hat."
Hezez hatte Barbarin im Jahr 2014 persönlich darüber informiert, als Kind von Preynat missbraucht worden zu sein. Er und weitere mutmaßliche Opfer treten nun als Kläger auf. Sie bekommen so die Möglichkeit, selbst vor Gericht zu den Vorgängen Stellung zu beziehen und hoffen, vielleicht mehr über die Hintergründe zu erfahren. "Für mich ist die wichtigste Frage, wie lange die Diözese schon wusste, dass Preynat pädophil ist", sagt Francois Devaux, ebenfalls Opfer des Missbrauchs.
Die Verteidigung sprach dagegen im Vorfeld von einem Schauprozess. Kardinal Barbarin sagte zu Beginn seiner Befragung am Nachmittag, er habe niemals versucht, diese schrecklichen Taten zu verbergen, geschweige denn zu decken.
Prozess gegen Kardinal von Lyon wegen Missbrauchsfällen begonn
Marcel Wagner, ARD Paris
07.01.2019 17:59 Uhr