
Bundesagentur für Arbeit Arbeitslosenzahl leicht gestiegen
Stand: 30.08.2018 10:12 Uhr
Während der Sommerpause ist die Zahl der Arbeitslosen im August auf 2,35 Millionen gestiegen. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, ist dies jedoch der niedrigste Wert für diesen Monat seit dem Jahr 1991.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August gestiegen, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA). 2,351 Millionen Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das seien 26.000 mehr als im Vormonat, aber 194.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Behörde mit. Dies jedoch der niedrigste Wert für diesen Monat seit 1991. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 5,2 Prozent. "Die Zunahme war jahreszeitlich bedingt", sagte BA-Chef Detlef Scheele. Der Arbeitsmarkt entwickele sich ingesamt weiter günstig.
Im Sommer steigt die Erwerbslosenzahl in der Regel, da sich Schulabgänger vor Ausbildungsbeginn vorübergehend arbeitslos melden und viele Unternehmen vor Neueinstellungen das Ferienende abwarten. Unter Herausrechnung solcher jahreszeitlicher Schwankungen ging die Arbeitslosigkeit im Monatsvergleich nach Angaben der BA um 8000 zurück.
Experten erwarten, dass sich der Aufschwung der Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen wird. "Die deutschen Unternehmen suchen ständig neues Personal", erklärte etwa das Ifo-Institut. Besonders die Dienstleister benötigten neue Mitarbeiter.
Video
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 30.08.2018
- Alle Meldungen vom 30.08.2018 zeigen