Nach umstrittenen Äußerungen zum Ukraine-Konflikt tritt Admiral Schönbach als Inspekteur der deutschen Marine ab. Er selbst teilte am Abend mit, Verteidigungsministerin Lambrecht habe sein Gesuch angenommen.
Die NATO und die Bundesregierung fürchten wegen des russischen Truppenaufmarschs einen Krieg mitten in Europa. Inmitten des Konflikts verursacht der deutsche Marinechef Schönbach mit Aussagen zu Russland heftigen Ärger. Von Kai Küstner.
US-Außenminister Blinken wird bei seiner Europa-Reise wegen der drohenden Eskalation im Ukraine-Konflikt auch den ukrainischen Präsidenten Selenskyj treffen. Die Verantwortung für die Situation sieht das Weiße Haus bei Russland.
Um einen Krieg in der Ukraine zu verhindern, laufen die Verhandlungen auf Hochtouren. Erstmals seit mehr als zwei Jahren trifft sich auch der NATO-Russland-Rat. Es geht um die Sicherheit Europas. Von Helga Schmidt.
Die EU fordert die Einbeziehung in die Beratungen um eine Lösung im Ukraine-Konflikt. Doch bislang sprechen vor allem Vertreter der USA und NATO mit Russland. Wird die EU übergangen? Von Stephan Ueberbach.
US-Präsident Biden und Russlands Staatschef Putin wollen heute in einem Telefonat über eine Lösung im Ukraine-Konflikt sprechen. Die USA seien zu diplomatischen Lösungen aber auch zu harten Strafen bereit, sagte ein US-Vertreter vorab.
Am 10. Januar soll es Gespräche zwischen den USA und Russland über den Ukraine-Konflikt geben. Der EU-Außenbeauftragte Borrell fordert nun eine Beteiligung der EU. Die USA wollen aber am bilateralen Format festhalten.
Wochenlang spitzte sich der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu - und dadurch auch mit dem Westen. Doch nun gibt es Zeichen der Entspannung: Laut Weißem Haus sind Gespräche mit der Regierung in Moskau geplant.
Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron haben der Ukraine im Konflikt mit Russland Unterstützung zugesichert. Dabei setzen beide auf das Normandie-Format unter Einbeziehung Russlands, das seit zwei Jahren ruht.
Die internationalen Krisenherde - Ukraine-Konflikt, Atomstreit mit dem Iran, Machtkampf mit China - standen im Fokus des G7-Außenministertreffens in Liverpool. Moskau und Teheran wurden deutlich gewarnt. Von Imke Köhler.
Nach den Warnungen der Ukraine vor einem russischen Angriff schlägt die NATO immer schärfere Töne Richtung Moskau an. US-Außenminister Blinken warf Russland vor, "aggressive Schritte" zu planen. Dafür gebe es Beweise.
Der Streit um die Gaspipeline Nord Stream 2 und der schwelende Ukraine-Konflikt - die Kanzlerin und der ukrainische Präsident Selenskyj hatten Schwieriges zu besprechen. Merkel versuchte, Ängste zu nehmen und mahnte neue Friedensverhandlungen an.
Die EU-Außenminister beraten heute über die Lage in der Ostukraine. Was können sie durch Vermittlung zwischen Moskau und Kiew erreichen? Warum kommt die Deeskalation nicht voran? Fragen und Antworten. Von Jasper Steinlein.
Liveblog
FAQ