Wie viele europäische Länder kämpft Tschechien mit einer hohen Inflationsrate, und das trotz mehrerer Leitzinserhöhungen. Nun kommt ein Kurswechsel - und ein neuer Zentralbankchef. Von Peter Lange.
Im Umgang mit Russlands Präsident Putin dürfe der Westen keine Schwäche zeigen, warnt der Sicherheitsberater des tschechischen Premiers Fiala im ARD-Gespräch. Heute ist Fiala bei Kanzler Scholz zu Besuch. Von Kai Küstner.
Tschechien kann mit deutscher Erlaubnis 58 Schützenpanzer aus Beständen der früheren DDR-Armee an die Ukraine liefern. Der Verkauf war schon einmal geplant - damals verweigerte Berlin aber die notwendige Zustimmung.
Die EU trage über Geldflüsse zu Russlands Krieg gegen die Ukraine bei, sagt Tschechiens Außenminister Lipavsky. Im ARD-Interview fordert er weitere Sanktionen und meint: "Die Folgen für unsere Wirtschaft - das schaffen wir."
Tschechien steht im Ukraine-Krieg fest an der Seite Kiews. Selbst bisherige Putin-Freunde räumen offen ihre Fehleinschätzung ein. Auf die Reise von Ministerpräsident Fiala nach Kiew ist das Land regelrecht stolz. Von P. Lange.
Der polnische Vize-Regierungschef Kaczynski hat eine NATO-Mission zur Unterstützung der Ukraine gefordert. Die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien sicherten Präsident Selenskyj in Kiew Solidarität und Unterstützung zu.
Die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien sind unter strengster Geheimhaltung nach Kiew gereist für Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Sie sicherten dem Land ihre Solidarität und Unterstützung zu.
Während die Kämpfe in der Ukraine immer intensiver werden, sind die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien mit dem Zug nach Kiew gereist. Man wolle ein breites Paket der Unterstützung für das Land präsentieren, hieß es.
Jahrelang trübte der Streit um den polnischen Braunkohletagebau Turow die Beziehungen zu Tschechien - wegen der gravierenden Umweltfolgen für das Nachbarland. Nun haben sich beide Seiten geeinigt. Von Peter Lange.
Zwei Monate nach der Wahl hat Tschechien eine neue Regierung: Präsident Zeman vereidigte das Kabinett von Premier Fiala. Der muss nicht nur nur die Pandemie meistern, sondern auch die Inflation in den Griff bekommen. Von Peter Lange.
Tschechien hat einen neuen Regierungschef. Der liberalkonservative Fiala wurde von Präsident Zeman ernannt. Die Amtsgeschäfte übernimmt Fiala aber offiziell erst in zwei Wochen.
Tschechien hat nicht nur mit hohen Infektionszahlen zu kämpfen - nun behindert die Pandemie auch den Regierungswechsel. Bei dem erst gestern aus der Klinik entlassenen Präsidenten wurde eine Corona-Infektion festgestellt. Von Peter Lange.
Tschechiens Präsident Zeman ist vielfach mit pro-russischen Positionen aufgefallen. Dass dahinter mehr als Sympathie steht, zeigen Recherchen eines internationalen Journalisten-Netzwerks. Von Silvia Stöber.
Erstmals seit vielen Wochen werden zwei Nachbarstaaten zu Hochrisikoländern erklärt: Wegen dramatischer Corona-Zahlen stehen ab Sonntag fast ganz Österreich und Tschechien auf der Liste. Die USA werden dort allerdings gestrichen.
Es ist ein weitgehend symbolischer Schritt: Der tschechische Präsident hat den Konservativen Fiala offiziell mit der Regierungsbildung beauftragt. Dieser hatte bereits gestern einen Koalitionsvertrag unterzeichnet.
In Prag konstituiert sich das neugewählte Parlament. Es ist der erste Schritt in Richtung Regierungswechsel - mit einem möglichen neuen Ministerpräsidenten Fiala. Doch der Weg dorthin könnte doch noch schwierig werden. Von Peter Lange
Darauf wurde in Prag ungeduldig gewartet: Tschechiens Präsident Zeman hat rund einen Monat nach der Wahl erklärt, er wolle die Regierungsbildung rasch auf den Weg bringen. Den Auftrag erhält voraussichtlich eine Fünf-Parteien-Koalition.
Knapp einen Monat nach der Wahl in Tschechien steht das neue Regierungsbündnis aus fünf Parteien. Doch auf den Segen des erkrankten Staatspräsidenten müssen die Koalition und der Fast-Regierungschef noch warten.
In Tschechien nimmt die nächste Corona-Welle Fahrt auf. Ab Montag gelten deshalb neue Vorschriften. Die Parteien des möglichen neuen Fünferbündnisses werfen Noch-Regierungschef Babis vor, Daten und Informationen zurückzuhalten. Von P. Lange
Auch in Tschechien steigen die Energiepreise. Noch-Ministerpräsident Babis will deswegen die Mehrwertsteuer auf Null senken. Sein voraussichtlicher Amtsnachfolger Fiala fürchtet allerdings Ärger mit der EU. Von Peter Lange.
In mehreren Nachbarländern ist der Sprit deutlich günstiger als in Deutschland. Angesichts der hohen Preise tanken Autofahrer derzeit offenbar vermehrt im Ausland - auch wenn die Ersparnis fraglich ist.
Liveblog
Analyse
Interaktiv
Hintergrund