Auch in Tschechien steigen die Energiepreise. Noch-Ministerpräsident Babis will deswegen die Mehrwertsteuer auf Null senken. Sein voraussichtlicher Amtsnachfolger Fiala fürchtet allerdings Ärger mit der EU. Von Peter Lange.
In mehreren Nachbarländern ist der Sprit deutlich günstiger als in Deutschland. Angesichts der hohen Preise tanken Autofahrer derzeit offenbar vermehrt im Ausland - auch wenn die Ersparnis fraglich ist.
In Tschechien läuft alles auf einen Regierungswechsel hinaus. Doch ist Präsident Zeman in der Lage, das neue Parlament einzuberufen? Der liegt noch immer im Krankenhaus, Diagnose unbekannt. Von Peter Lange.
Tschechiens Präsident ist in der Klinik - und ohne ihn kann die Regierungsbildung nicht beginnen. Nun rätselt das Land, was passiert, falls Zeman amtsunfähig ist. Ein Oppositioneller wittert schon seine Chance. Von Peter Lange.
In Tschechien haben zwei liberal-konservative Oppositionsbündnisse die Mehrheit bei der Parlamentswahl errungen. Doch ganz aus dem Rennen ist die ANO-Bewegung von Ministerpräsident Babis damit noch nicht. Von Peter Lange.
Regierungschef Babis hat mit seiner Partei die Wahl in Tschechien überraschend verloren. Stärkste Kraft wurde knapp das Oppositionsbündnis Spolu - gemeinsam mit einem anderen Bündnis kommt es auch auf eine Mehrheit im Parlament.
Nach Auszählung von 99 Prozent der Stimmen zeichnet sich in Tschechien eine Überraschung ab: Die Regierung von Ministerpräsident Babis verliert ihre Mehrheit im Parlament. Das Oppositionsbündnis Spolu könnte sogar stärkste Kraft werden.
In Tschechien hat die zweitägige Parlamentswahl begonnen. Ministerpräsident Babis' ANO will weiterregieren. Doch die Koalitionspartner könnten scheitern - und Enthüllungen über Offshore-Geschäfte geben der Opposition Rückenwind. Von P. Lange.
Hunderte Politiker und Amtsträger betrieben wohl Geschäfte über Schattenfirmen. Viele von ihnen könnten im Zuge der "Pandora Papers" unter Druck geraten. Auch die Bundesregierung will konsequenter gegen Steueroasen vorgehen.
Tschechiens Ministerpräsident Babis hat Geldwäsche-Vorwürfe zurückgewiesen. Die Enthüllungen der "Pandora Papers" seien ein Versuch, die Wahl zu beeinflussen. Jordaniens Königshaus äußerte sich zu Vorwürfen gegen König Abdullah II.
Tschechiens Regierungschef Babis sieht sich vor der Parlamentswahl einem breiten Bündnis aus Oppositionsparteien gegenüber, das in Umfragen reüssiert. Der Wahlkampf wird mit großen Versprechen und harten Vorwürfen geführt. Von M. Allweiss.
Bei einem schweren Zugunglück im Südwesten Tschechiens sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen sind verletzt. Einer der Züge kam aus München, darin saßen 20 Passagiere.
Drei tödliche Zugunglücke innerhalb eines Jahres: Auf tschechischen Schienen fehlten offenbar Systeme für Zwangsbremsungen, sagt der Ehrenvorsitzende von Pro Bahn, Naumann. Das Land sei aber dabei, das Schienennetz zu modernisieren.
Noch sind die Infektionszahlen niedrig, aber die Delta-Variante breitet sich auch in Tschechien aus. Die Regierung will rechtzeitig reagieren, auch mit verschärften Einreiseregeln für die eigene Bevölkerung. Von Peter Lange.
Die dänische Nationalmannschaft hat das Halbfinale der Fußball-EM erreicht. Die Dänen setzten sich im Viertelfinale in Baku mit 2:1 (2:0) gegen Tschechien durch und treffen nun am Mittwoch auf England.
Einen Tag, nachdem ein Tornado Südmähren verwüstete, sitzt der Schock tief. Mindestens fünf Menschen kamen ums Leben. Tausende stehen mit einem Schlag vor den Trümmern ihrer Existenz. Der Wiederaufbau wird wohl Jahre dauern. Von Peter Lange.
Nach einem Tornado in Tschechien laufen die Rettungsaktionen auf Hochtouren. Dutzende Menschen wurden bei dem Unwetter in der Region Südmähren an der Grenze zu Österreich und der Slowakei verletzt. Es gab mindestens fünf Todesopfer.
Es sind Bilder, wie man sie sonst eher aus Nordamerika kennt: Ein schweres Unwetter hat in Tschechien eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Mindestens drei Menschen starben, mehr als 200 wurden verletzt.
Die EU-Kommission klagt gemeinsam mit Tschechien gegen Polen. Der Grund: Der Grundwasserspiegel sinkt wegen des Braunkohleabbaus bei Turów immer weiter ab. Auch auf der deutschen Seite ist das ein Problem. Von Matthias Reiche.
Die Bundesregierung streicht von Sonntag an Italien und Tschechien von der Liste der Corona-Risikogebiete. Auch Regionen weiterer Nachbarländer werden zurückgestuft. Dennoch wird weiterhin von touristischen Auslandsreisen abgeraten.
Das ehemalige Ghetto Theresienstadt ist Tschechiens wichtigste Holocaust-Gedenkstätte. Doch weil die Gelder knapp sind, verfallen viele Gebäude - und die Stadt Terezín kämpft um ihre Erinnerungskultur. Von D. Handrick.
Die Spannungen zwischen Russland auf der einen und Tschechien und den USA auf der anderen Seite erreichen eine neue Stufe: Moskau setzte beide Länder - als bislang einzige - auf die Liste "unfreundlicher Staaten".
Tschechiens größte Zeitungen gehören schon zu Premier Babis' Konzern. Viele Politiker würden nun gerne auch die öffentlich-rechtlichen Medien an die Leine legen - am liebsten noch vor den Wahlen. Von D. Handrick.
Die Explosion eines Munitionslagers belastet die tschechisch-russischen Beziehungen. Jetzt hat ausgerechnet Präsident Zeman die Position der Prager Regierung angezweifelt. Tausende Demonstranten gingen auf die Straße.
Im Streit mit Russland um die mögliche Beteiligung von Agenten an einem Anschlag will die tschechische Regierung nicht klein beigeben. Unterstützung bekommt sie dafür aus anderen EU-Staaten - und von der Opposition. Von Peter Lange.
Im Streit mit Russland ist Tschechiens Ultimatum verstrichen. Der tschechische Außenminister forderte den Kreml nun auf, die Zahl russischer Diplomaten in Prag massiv zu reduzieren.
Der Konflikt zwischen Moskau und Prag spitzt sich weiter zu: Der tschechische Außenminister stellte Russland ein Ultimatum für die Rückkehr ausgewiesener Diplomaten nach Moskau. Der Kreml wies die Forderung zurück.
Russlands Regierung weist Vorwürfe Tschechiens zur Urheberschaft der Explosion in einem Waffenlager zurück - eine übliche Antwort aus Moskau. Die Spuren aber passen zu früheren Aktivitäten russischer Agenten in Europa. Von S. Stöber.
Tschechien sieht es als erwiesen an, dass der russische Geheimdienst hinter mehreren Explosionen in einem Munitionsdepot steckt. Zwei der Verdächtigen sollen auch in den Anschlag auf den Doppelagenten Skripal verwickelt gewesen sein. Von Peter Lange.
Binnen 48 Stunden müssen 18 russische Diplomaten Tschechien verlassen. Sie sollen als Spione an der Explosion eines Munitionslagers im Jahr 2014 beteiligt gewesen sein. Der Kreml spricht von "Tricks".
Tschechien will raus aus der Kohle, deshalb soll das AKW Dukovany ausgebaut werden. Doch soll sich der russische Konzern Rosatom als Bauträger bewerben dürfen? Der Streit wird erbittert ausgetragen. Von Peter Lange.
In Tschechien sind wegen der vielen Corona-Infektionsfälle die Krankenhäuser inzwischen überlastet. Deshalb hat die Regierung in Prag Deutschland gebeten, Patienten zu übernehmen. Außenminister Maas ist zur Hilfe bereit.
Der Inzidenzwert in Tschechien liegt derzeit bei rund 760, so hoch wie nirgends sonst in der EU. Impfstoff ist knapp in dem Land - wie überall. Drei deutsche Bundesländer wollen nun aushelfen und 15.000 Dosen liefern.
Eigentlich hatten die EU-Staaten vereinbart, Grenzschließungen künftig zu vermeiden. Entsprechend verschnupft reagierte die EU-Kommission auf Deutschlands Ankündigung schärferer Einreiseregeln - und fordert Ausnahmen, etwa für Pendler.
Acht Monate vor der Wahl in Tschechien hat das Verfassungsgericht für einen Paukenschlag gesorgt: Es kippte das Wahlgesetz. Kleine Parteien profitieren davon, Regierungschef Babis wirft den Richtern politische Motive vor. Von Peter Lange.
Liveblog
FAQ
Video