Zum dritten Mal wurde ein HIV-Patient geheilt. Der sogenannte Düsseldorf-Patient war zudem an Leukämie erkrankt und erhielt eine Knochenmarktransplantation. Warum diese Methode nicht bei allen funktioniert. Von I. Bertram.
8500 Menschen warten zurzeit in Deutschland auf ein Spenderorgan. Die Kriterien wurden erst vor Kurzem angepasst. Doch die Zahl der Spender sinkt weiter. Mediziner sind besorgt.
10.000 Patienten warten aktuell auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Zu wenige Menschen spenden. Doch die Transplantation von Schweineorganen könnte helfen. Medizinern ist ein wichtiger Schritt geglückt. Von Eckhart Querner. video
Die Transplantation wurde als Meilenstein der Medizin gefeiert: Im Januar hatten Chirurgen einem herzkranken Patienten erstmals ein genetisch verändertes Schweineherz eingesetzt. Nun ist der Mann verstorben.
Der Skandal bei Organtransplantationen hat für einen Tiefpunkt bei der Spenderzahl gesorgt. Mit 876 Spendern sank sie 2013 auf den niedrigsten Wert seit der Verabschiedung des Transplantationsgesetzes 1997. Laut Experten eine "erschütternde Bilanz".
Erfolgsmeldungen gibt es nicht am heutigen Tag der Organspende. Infolge des Organvergabe-Skandals sind die Spenderzahlen eingebrochen. Und das kostet Menschenleben. Deshalb soll es noch vor der Wahl eine Gesetzesänderung geben.
Der Bundestag hat eine Neureglung zur Organspende beschlossen. Zum Spender kann ein Mensch dann werden, wenn der Hirntod eingetreten ist. Doch was heißt "Hirntod" eigentlich? tagesschau.de sprach mit zwei Wissenschaftlern über Zweifel an dem Kriterium und über seine Entstehung. 25.05.2012
Bilder
Liveblog
Exklusiv