Nach der Tarifeinigung mit der GDL hat sich die Deutschen Bahn nun auch mit der EVG verständigt. Für die Kunden bedeutet das: keine Streiks mehr.
Der Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und Lokführergewerkschaft GDL spitzt sich zu. GDL-Chef Claus Weselsky will nicht einmal über das Angebot des Vorstands verhandeln. Nun könnte es Streiks geben.
Bei der Bahn streiten Unternehmen und gleich zwei Gewerkschaften um Tarifverträge für eine Berufsgruppe. Das neue Gesetz zur Tarifeinheit soll so etwas künftig vermeiden. Doch es ist umstritten. Was sieht das Gesetz vor und wie wirksam ist es?
Die GDL pocht im Konfikt mit der Bahn auf Tarifpluralität: Sie möchte für verschiedene Berufsgruppen jeweils "eigenständige Tarifverträge" aushandeln. Die Bahn will dagegen einen Vertrag für alle. Wie sieht die Rechtslage aus?
Ist der Streik der GDL unverhältnismäßig? Muss der Einfluss von Sparten-Gewerkschaften beschnitten werden? Arbeitsministerin Nahles will dies per Gesetz tun. Ihre Pläne seien nicht verfassungskonform, sagt Arbeitsrechtler Preis im Gespräch mit tagesschau.de.
Liveblog