Ex-Kanzleramtschef Ronald Pofalla gibt seinen Vorstandsposten bei der Deutschen Bahn mehr als drei Jahre vor Ende seines Vertrags auf. Er scheide aus persönlichen Gründen aus, so der Konzern-Verantwortliche für das Bauprojekt Stuttgart 21.
Hinweisgeber haben die Deutsche Bahn nach einem Bericht der "Financial Times" erfolglos vor möglichem Betrug beim Großprojekt Stuttgart 21 gewarnt. Baden-Württembergs Verkehrsminister fordert Aufklärung, der Konzern weist die Vorwürfe zurück.
Ein Firmenchef, der als vermeintlicher Kunde sein Produkt bei Amazon über den grünen Klee lobt. Eine Agentur, die hunderte Bewertungen für ein Shopping-Portal fälscht. Blogger, die hinter "Stuttgart 21"-Befürwortern gesteuerte Interessen vermuten. PR unter falschen Namen gilt Profis als tabu, ist im Web aber Realität.
Ob Flughafen, Bahnhof oder Philharmonie - selten können öffentliche Bauprojekte Kostengrenzen und Zeitvorgaben einhalten. Dabei habe jedes Projekt seinen Preis, erklärt Josef Zimmermann, Ordinarius für Bauprozessmanagement, im Interview mit tagesschau.de. Den gelte es aber, richtig zu ermitteln.
Das Abstimmungsergebnis war für ihn keine Überraschung: Im Interview mit tagesschau.de erklärt der Verwaltungsrechtler Peter Neumann, warum sich die Mehrheit für den Bau von "Stuttgart 21" ausgesprochen hat. Die Politiker fordert er auf, der lautstarken Minderheit der Gegner deutlicher zu widersprechen.
Bildung, Atom, "Stuttgart 21": Die Menschen wollen mitreden. Das bürgerschaftliche Selbstbewusstsein hat sich entwickelt - oft zum Ärger der gewählten politischen Elite. Die arrogante Haltung mancher Politiker sei von gestern, meint der Protestforscher Rucht im Gespräch mit tagesschau.de.
Liveblog
Exklusiv
Bilder