Nach seiner Kritik am Schiedsrichter im Spiel gegen Bayern München muss Bellingham von Borussia Dortmund eine Geldstrafe in Höhe von 40.000 Euro zahlen. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bunds - gesperrt wird er nicht.
Der kriselnde Bundesligist Hertha BSC hat auf die sportliche Stagnation reagiert und sich von Trainer Pal Dardai getrennt. Für ihn übernimmt Tayfun Korkut den Posten beim Hauptstadtclub.
Lewis Hamilton hat seine Aufholjagd auf Max Verstappen bei der Formel-1-Premiere in Katar erfolgreich fortgesetzt. Mit seinem Sieg halbierte er den Rückstand in der WM-Wertung.
Max Verstappen mit einem Sieg beim Großen Preis von Mexiko seine Führung in der Formel-1-WM ausgebaut. Der Red-Bull-Pilot entschied nach einem starken Start das Rennen souverän für sich. Zweiter wurde Titelverteidiger Lewis Hamilton.
Der Bundesligist VfL Wolfsburg verpflichtet Florian Kohfeldt als neuen Trainer. Er soll bei den Niedersachsen einen Vertrag bis 2023 erhalten. Der 39-Jährige folgt auf Mark van Bommel, der am Wochenende beurlaubt wurde.
In der Conference League hat Union Berlin bei Feyenoord Rotterdam mit 1:3 verloren. Die Mannschaft verpasste damit den Sprung an die Tabellenspitze - dabei wäre mehr drin gewesen.
Die deutschen Fußballfrauen haben sich in der WM-Qualifikation mit einer sehr mageren Leistung zu einem hauchdünnen Sieg in Israel gequält. Das Spiel endete 1:0. Das Team konnte damit die Tabellenführung in der Gruppe H festigen.
Während des WM-Qualifikationsspiels zwischen England und Ungarn ist es zu Zusammenstößen gekommen. Nun droht dem ungarischen Verband eine weitere Strafe.
Mit dem Ruf "Hau mal richtig drauf!" hatte Bundestrainerin Raisner bei den Olympischen Spielen in Tokio für einen Eklat gesorgt. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Tierquälerei gegen sie und die Moderne Fünfkämpferin Schleu.
Alles, was die deutsche Mannschaft gegen Liechtenstein vermissen ließ, hat sie jetzt gegen Armenien nachgeholt. Das temporeiche Torfestival begeisterte die Fans in Stuttgart - und zeigte genau das, was Hansi Flick gefordert hatte.
Bayer Leverkusen hat ein kurioses Gastspiel beim FC Augsburg gewonnen. Zwei Eigentore halfen der Mannschaft von Trainer Seoane. Die weiter sieglosen Augsburger können ihre schwarze Serie einfach nicht beenden.
Die Deutsche Fußball-Liga hat die Übertragungsrechte an der Bundesliga ab der übernächsten Saison vergeben. An der Sportschau am Samstag und am Sonntag ändert sich nichts, doch ansonsten gibt es etliche Neuerungen. Ein Überblick.
Der Transfermarkt brummt und Klubs stellen ihren Kader für die Saison auf. Ohne Spielerberater geht da kaum was. "Sportschau Thema" wirft einen differenzierten Blick auf die Arbeit der Spielerberater.
Nia Künzer bleibt Expertin für den Frauenfußball im Ersten bis einschließlich der Fußball-Europameisterschaft 2021. Die ARD verlängerte den Vertrag mit der ehemaligen Nationalspielerin, die seit 2006 für Das Erste im Einsatz ist, um weitere zwei Jahre.
"Moneten statt Moral: Wie der FIFA-Boss den Fußball verscherbelt" heißt ein Film von Philipp Sohmer über Gianni Infantino.
Das Erste startet am Samstag (1. Juni) ein neues hintergründiges Sportformat, das "Sportschau Thema". Das Magazin ist eine innovative Mischung aus Talkformat und Reportage-Sendung. Jessy Wellmer moderiert.
Matheus Cunha hat das Tor des Monats April 2019 geschossen. Sein Treffer für RB Leipzig beim Bundesliga-Spiel in Leverkusen erhielt die meisten Stimmen.
Am Montag überprüft das Landesgericht Innsbruck die vom Österreichischen Skiverband ÖSV erwirkte einstweilige Verfügung gegen Dopingsünder und Kronzeuge Johannes Dürr. Kurz vor der richtungweisenden Verhandlung wird bekannt, dass der tief gefallene Langläufer seinen einstigen Trainer schwer belastet hat.
Leroy Sané von Manchester City bekommt für seinen Freistoß-Kracher aus über 30 Metern gegen Schalke 04 die meisten Stimmen.
Liveblog
Reportage
FAQ
Bilder
Interview