Während die Grünen die K-Frage derzeit um jeden Preis vermeiden wollen, kämpft die SPD um ihren Status als potenzielle Kanzlerpartei. Olaf Scholz hat dazu eine klare Meinung.
Walter-Borjans schlägt seiner Partei vor, einen Spitzen- statt einen Kanzlerkandidaten aufzustellen. Außerdem ließ er durchblicken, wer die SPD unter seinem Vorsitz wohl kaum in den Wahlkampf führen wird.
Im Rennen um den SPD-Vorsitz erreicht Scholz mit Politik-Partnerin Geywitz das Etappenziel. Knapp dahinter: das Lieblings-Duo der Parteilinken Walter-Borjans/Esken. Was heißt das für SPD und GroKo? Von Wenke Börnsen.
Vier Prozent der zurückgeschickten Artikel, die bei Online-Händlern bestellt wurden, landen im Müll. Das SPD-geführte Umweltministerium will das per Gesetz erschweren. Zuvor hatten die Grünen ein Verbot gefordert.
Viele Kandidaten. 23 Tage. Knapp 60 Stunden Debatte. Die SPD geht auf Deutschland-Tour und sucht eine neue Spitze. Es ist ein extrem aufwendiges Verfahren - und nicht ohne Risiko. Fünf Fakten.
Heute Abend kommen die Spitzen von Union und SPD im Kanzleramt zum Koalitionsausschuss zusammen. Zu besprechen gibt es eine Menge: Grundrente, Grundsteuer oder Mietpreise zum Beispiel. Von David Zajonz.
Die SPD-Führungskrise lässt auch die GroKo wackeln. Sollte das schwarz-rote Bündnis tatsächlich vorzeitig enden, könnten einige Projekte auf der Strecke bleiben. Dagmar Pepping stellt die wichtigsten vor.
Die Ministerpräsidentinnen Schwesig und Dreyer sowie der hessische SPD-Politiker Schäfer-Gümbel übernehmen kommissarisch die SPD-Führung. Sie alle wollen sich aber nicht für den Parteivorsitz zur Verfügung stellen.
Zuletzt war Parteichefin Nahles das Gesicht der SPD-Krise, doch der Abschwung der Partei habe sich schon seit Langem angedeutet, sagt die Politikwissenschaftlerin Römmele. Das habe auch mit Inhalten zu tun.
Ein Trio soll kommissarisch die SPD-Führung übernehmen: die Ministerpräsidentinnen Schwesig und Dreyer sowie der hessische SPD-Politiker Schäfer-Gümbel. Kommt danach eine Doppelspitze?
Der Nahles-Rücktritt bringt die Große Koalition ins Schlingern, meint Tina Hassel. Ob sie bis zum Ende der Legislaturperiode bestehen kann, hängt vom neuen Führungspersonal der SPD ab - aber auch von der CDU-Chefin.
Die letzte Folge im jüngsten Machtkampf der SPD ist gelaufen - und es bleiben nur Verlierer: Andrea Nahles, die SPD und der menschliche Umgang in der Politik. Und was ist eigentlich mit der GroKo? Von Wenke Börnsen.
Liveblog
Bilder
Hintergrund