Die neue Testverordnung setzt noch stärker auf Schnelltests - aber wie gut die bei Omikron funktionieren, ist umstritten. Wissenschaftler haben nun einige Tests mit Blick auf die Virusvariante geprüft. Von K. Becker.
41.240 Neuinfektionen wurden dem RKI binnen 24 Stunden gemeldet - die Inzidenz steigt auf 214,9. Nach Angaben des Paul-Ehrlich-Instituts sind die angebotenen Schnelltests auch für die Omikron-Variante geeignet.
Von heute können sich alle wieder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Verbliebene Teststellen fahren ihre Kapazitäten hoch und kritisieren den Schlingerkurs der Regierung. Von Philipp Wundersee.
Bund und Länder beraten derzeit über einheitliche Vorschriften für eine Testpflicht für Mitarbeiter in Unternehmen mit Publikumsverkehr. Laut Beschlussvorlage soll es ein einheitliches Vorgehen geben.
Eine Corona-Impfung sei ein "Beitrag für sich selber, aber auch für die gesamte Gesellschaft": Mit dem Ende kostenloser Testangebote hat Bayerns Gesundheitsminister Holetschek Ungeimpfte dazu aufgerufen, sich immunisieren zu lassen.
Von der kommenden Woche an sind Corona-Schnelltests nicht mehr kostenlos. Gesundheitsbehörden rechnen deshalb mit Betrugsversuchen. Denn die Testzertifikate lassen sich sehr einfach fälschen.
Die Lockerungen in der Pandemie basieren oft auf einer Teststrategie. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die Antigen-Schnelltests. Doch die sind laut Studien weniger zuverlässig als viele denken. Von Sebastian Deliga.
Von heute an müssen Arbeitgeber allen Beschäftigten, die nicht im Home-Office sind, Corona-Tests anbieten. Wer bekommt wie oft Testangebote? Und: Muss sich das Personal testen lassen? Antworten auf wichtige Fragen.
Ein wöchentlicher kostenloser Schnelltest pro Woche - dieses Angebot gilt ab heute flächendeckend. Theoretisch. In der Praxis holpert es vielerorts noch. Wichtige Fragen rund um Schnelltests und Selbsttests - ein Überblick.
Im März könnten Schnelltests für zu Hause auch in Deutschland zugelassen werden. Was sie können - und was nicht. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Antigen-Schnelltests auf das SARS-Cov-2-Virus sollen dazu beitragen, insbesondere in Pflegeheimen und Schulen für mehr Sicherheit und Normalität zu sorgen. Ein Allheilmittel sind sie jedoch nicht. Von Wulf Rohwedder.
Wenn im Herbst Grippe- und Corona-Patienten aufeinander treffen, könnten Hausarztpraxen überfordert werden. Ärztepräsident Reinhardt warnt davor und fordert eine Generalüberholung der Corona-Teststrategie.
Liveblog
Exklusiv
Bilder
Hintergrund