Vor einem Jahr vernichtete der EuGH die Pläne für eine Pkw-Maut. Vertrauliche Dokumente zeigen: Das Verkehrsministerium wusste schon wenige Tage später von möglichen Entschädigungsansprüchen. Von A. Meyer-Fünffinger und T. Betz.
Seit Jahren stehen Ratingagenturen wegen ihrer zu optimistischen Notenvergabe für Hypothekenpapiere im Vorfeld der Finanzkrise in der Kritik. Nun reichte das US-Justizministerium gegen den Branchenprimus "Standard & Poor's" eine Klage ein. Sie betrifft Bewertungen aus dem Jahr 2007.
Vattenfall will von Deutschland laut einem Medienbericht 3,5 Milliarden Euro Schadensersatz für den Atomausstieg. Die schwedische Regierung findet das grundsätzlich gut. Auch die Konkurrenten E.on und RWE fordern von der Bundesregierung Entschädigungen in Milliardenhöhe.
Dass Reisende bei einer Annullierung ihres Fluges zum Beispiel Taxi- oder Hotelkosten erstattet bekommen, ist unstrittig. Nun aber entschied der EuGH, dass es in diesem Fall auch einen Anspruch auf weitergehenden Schadensersatz gibt. Und auch die Definition, wann ein Flug als annulliert gilt, weitete das Gericht aus.
Karstadt-Insolvenzverwalter Görg hat mehrere Ex-Manager des Konzerns auf Schadensersatz in Höhe von 175 Millionen Euro verklagt. Hintergrund ist der umstrittene Verkauf einiger Immobilien an einen Fonds, von dem die Häuser dann zurückgemietet wurden. Unter den Verklagten ist Ex-Konzernchef Middelhoff.
Liveblog
Bilder
Reportage