Nach einem Kellerbrand in der Nacht zum Sonntag in Querfurt ist das betroffene Mehrfamilienhaus unbewohnbar. Mehrere Personen erlitten Brandverletzung. mehr
Markus Kurze ist als parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt zurückgetreten. Ihm wird vorgeworfen, eine Frau sexuell bedrängt zu haben. mehr
Die Wälder in Sachsen-Anhalt sind weiterhin bedroht. Insbesondere Fichte und Eiche verschwinden aus dem Land. Der Waldbesitzerverband schlägt einen Generationenvertrag für Aufforstung vor. mehr
Nirgendwo sonst werden so viele Medikamente gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschrieben wie in Sachsen-Anhalt. Ärzte mahnen zur Vorsorge. mehr
Das Jüdische Museum Berlin war auf Tour und hat Halt in Ballenstedt gemacht. Die Schüler sollten die Vielfalt des jüdischen Lebens kennenlernen. mehr
Im September 2019 wurde ein 27-Jähriger in Halle erstochen. Der heute 34-jährige Albaner Shpendi Malo steht im Verdacht, einen Landsmann getötet zu haben. Neben dem BKA fahndet nun auch Europol nach ihm. mehr
Nachdem an der Freilichtbühne in Beetzdorf randaliert wurde, schafft der 17-jährige Florian Feldmann einen Ort, für die Ideen und Kritik von jungen Menschen. mehr
Mehr Windkraft, mehr grüner Strom: Sachsen-Anhalts Energieminister Willingmann lobt den Fortschritt beim Ausbau der Windenergie – und mahnt gleichzeitig zu mehr Tempo beim Netzausbau. mehr
Taleb A. hat vor seinem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt als Artz gearbeitet. Nun hat sein früherer Arbeitgeber Mitarbeitende nach Hinweisen vor dem Attentat befragt. mehr
16 Teams treten beim "Startup-Fightclub" in Dessau-Roßlau im Boxring gegeneinander an. Sie stellen ihr Unternehmen der Jury und dem Publikum vor. Hier wird schnell klar: Eine gute Geschäftsidee allein reicht noch nicht aus. Von Manuel Mehlhorn. mehr
Das Rote Kreuz Sachsen-Anhalt ruft Menschen zur Blutspende auf. Insbesondere während der Sommerferien sei der Bedarf an Blutreserven im Land höher. mehr
Am Hufeisensee in Halle (Saale) darf wieder gebadet werden – zumindest rein rechtlich. Trotz nahezu trinkwasserähnlicher Qualität bleibt der See offiziell kein Badegewässer. mehr
Handys sind aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken – und doch auch eine Gefahr. Bundesministerin Prien fordert sogar ein Verbot an Schulen. Sachsen-Anhalt zeigt sich offen. mehr
Die Koalition in Magdeburg will Bürokratie in den Kommunen abbauen. Doch nicht alle sind mit den Änderungen zufrieden. mehr
Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt hat am Freitag eine Haushaltssperre für Halle verhängt. Hintergrund seien finanzielle Belastungen wie steigende Personalkosten, sinkende Einnahmen und wachsende Ausgaben. mehr
Das Schulgesetz in Sachsen-Anhalt wird überarbeitet. Neue Vorgaben betreffen Unterricht, Schulwechsel, Lehrer-Einstellungen und Kooperationen zwischen Schulen. mehr
Die Altmark hat jetzt zwischen Bismark und Kalbe/Milde einen gut 14 Kilometer langen Radweg. Er entstand in anderthalb Jahren Bauzeit an einer ehemaligen Bahnstrecke. mehr
Das Wuk Theater in Halle startet unter dem Motto "Paradiese" in die Sommerspielzeit – unter anderem mit einem Stück auf der Saale. Nach dem Tod des Gründers und langjähren Leiters steht das Institution vor einem Umbruch. mehr
Vor 50 Jahren machte die Stadt Magdeburg ein Kloster zum Kunstmuseum. Zum Geburtstag zeigt dieses nun eine Ausstellung, die die eigene Sammlung in ein neues Licht rückt und sich mit dem Thema Gemeinschaft beschäftigt. mehr
In Magdeburg ist der Grundstein für eine neue Schule gelegt worden. Die Stadt investiert mehr als 70 Millionen Euro in den Neubau. mehr
Das Musical "Tod auf dem Thron" von Prinzen-Sänger Tobias Künzel wird in Halle gezeigt. Nach der Vorpremiere in London ist die verrückte Inszenierung mit Puppen und Live-Musik ab Donnerstag im Saline-Museum zu erleben. mehr
liveblog
analyse
Bilder