In Sachsen-Anhalt sollen kommunale Gleichstellungsbeauftragte in Zukunft klagen können, wenn sie sich übergangen fühlen. Das Sozialministerium will entsprechende Gesetze anpassen. mehr
Eine externes Gutachten hat die Arbeit des Winckelmann-Museums in Stendal bewertet. Dabei geht es auch um die zukünftige Finanzierung der Einrichtung. mehr
Der Stadtrat in Burg hat beschlossen, neue Schulbezirke festzulegen. Kinder mit Migrationshintergrund sollen besser auf die fünf Grundschulen verteilt werden. mehr
Die neue Synagoge in Magdeburg feiert am Sonntag ihre Einweihung. Bereits am Freitag wurde die Thora in das neue Gotteshaus gebracht. mehr
Seit 1991 kauft Sachsen-Anhalt Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler. Die Werke aber bleiben unter Verschluss. Jetzt hat das Land immerhin eine erste Liste veröffentlicht. mehr
Der Bau einer Eisfabrik in Schönebeck verzögert sich weiter. Nach Angaben von "Florida Eis" soll die Eisproduktion vor Ort dennoch im Frühjahr 2025 anlaufen. mehr
Nachdem ein ICE der Deutschen Bahn mit rund 200 Fahrgästen wegen einer Stellwerksstörung am Mittwoch im Landkreis Börde zum Stehen gekommen, läuft der Fern- und Regionalverkehr wieder. mehr
Quedlinburg verbietet auch in diesem Jahr an Silvester Feuerwerk im Zentrum. Damit sollen die historischen Fachwerkshäuser geschützt werden. mehr
Die insolvente Lungenklinik Ballenstedt im Harz schließt zum Jahresende. Die rund 100 Mitarbeiter sind damit ab Januar womöglich arbeitslos. mehr
Das energieautarke "Sonnenhaus" Wernigerode hat am Mittwoch Richtfest gefeiert. Für die 15 Wohnungen gibt es bereits viele Interessenten. mehr
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat den Entwurf für den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen. Die Feststellung der Notlage soll weitere Kredite ermöglichen. mehr
Der Technologiekonzern Oerlikon aus der Schweiz will seinen Standort in Barleben in der Börde schließen. Mehr als einhundert Arbeitsplätze sind von dem Aus bedroht. mehr
In Bitterfeld-Wolfen soll der umstrittene Verkauf der Goitzsche von vor zehn Jahren soll rückgängig gemacht werden. Wenn nötig mit rechtlichen Schritten. mehr
Wer im Burgenlandkreis gelegentlich Bus und Bahn fährt, muss künftig weniger zahlen. Dies liegt an einer Umstrukturierung der Zonen im Nahverkehr beim MDV. mehr
Lehrer in Sachsen-Anhalt unterrichten seit April eine Stunde mehr pro Woche. Die Zusatzstunde wirkt, sagt das Bildungsministerium. Lehrer sehen das anders. mehr
Experten empfehlen dem Land Sachsen-Anhalt, zu prüfen, ob ein weiterer Rettungshubschrauber benötigt wird. Der könnte frühestens 2027 angeschafft werden. mehr
Ein Bündnis aus Verbänden hat Maßnahmen zur Bekämpfung der Kinderarmut in Sachsen-Anhalt vorgestellt. Dabei geht es auch um Karies im Kindesalter. mehr
Der Attentäter von Halle muss sich ab Januar vor dem Landgericht Magdeburg verantworten. Ihm droht eine Höchststrafe von 15 Jahren. mehr
Immer mehr Kliniken in Sachsen-Anhalt bitten Besucher, Masken zu tragen. Grund dafür sind steigende Infektionszahlen mit Corona und Grippe. mehr
In Sachsen-Anhalt gibt es viele Schulabbrecher. Wer durch das Raster "Schulsystem" fällt, erhält im Projekt "Produktives Lernen" eine zweite Chance. Arbeit und Schule werden hier kombiniert. mehr
In Sachsen-Anhalt soll die Barrierefreiheit im ÖPNV besser werden. In Stendal hat der Inklusionsbeirat getestet: Wie inklusiv sind Bus, Bahn, Bahnhof und Haltestelle auf der Strecke nach Seehausen? mehr
liveblog
hintergrund
Bilder
faq