Für fast acht von zehn Befragten einer Studie der Evangelischen Kirche hat Religion keine oder nur wenig Bedeutung. Schon nächstes Jahr könnte der Anteil der christlich-konfessionell gebundenen Menschen in Deutschland unter 50 Prozent liegen. mehr
Der Krieg in Nahost macht es vielen Menschen schwer, Mitgefühl für die jeweils andere Seite zu haben. Der Verein "begegnen" aus Bielefeld versucht schon lange, Juden, Muslime und Christen zusammenzubringen. Von Jens Eberl. mehr
Eine christliche Sekte aus Südkorea breitet sich in Deutschland aus: Shincheonji. Die Mitglieder werben vor allem Studierende an. Was mit Bibellesen beginnt, endet laut Aussteigern mit Drill und Einschüchterung. Von Niko Kappel. mehr
Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland sind muslimisch. Viele von ihnen berichten von Diskriminierung und Ausgrenzung. Ein Expertenbericht zeigt: Feindlichkeit gegenüber Muslimen ist hierzulande weitverbreitet. mehr
Erzbistum Köln: Durchsuchungen auch bei Kardinal Woelki mehr
Für die anstehende Wahl zur Knesset buhlen die männerdominierten Parteien der ultraorthodoxen Juden in Israel um die Jugend - und fürchten gleichzeitig die Frauen, von denen sich immer mehr politisch engagieren wollen. Von Julio Segador. mehr
Sexualisierte Gewalt in katholischer Kirche: Kardinal Marx räumt Fehler ein mehr
Missbrauchsskandal: Papst entsendet Prüfer ins Bistum Köln mehr
Ende des Ramadan: Muslime begehen Zuckerfest unter Pandemie-Bedingungen mehr
Überwiegend virtuell: 3.Ökumenischer Kirchentag beginnt mit viel Prominenz mehr
Gutachten zu sexualisierter Gewalt: Kölner Erzbischof lehnt Rücktritt ab mehr
Erste Gottesdienste in Nordrhein-Westfalen: Beginn der Wallfahrtsaison in Kevelaer mehr
Gläubige in der Corona-Krise: Gottesdienste sollen bald wieder ermöglicht werden mehr
Interreligiöse Konferenz: Papst besucht Vereinigte Arabische Emirate mehr
Gericht bestätigt Freispruch: Christin Asia Bibi darf Pakistan verlassen mehr
Deutsche Islam Konferenz: Neustart für den Dialog mehr
Glauben Menschen neuerdings lieber an eine gefälschte Mondlandung als an Gott? Der Tübinger Professor Michael Butter widerspricht: Verschwörungstheorien gibt es schon lange - sie sind Religionen manchmal aber sehr ähnlich. mehr
Abschluss des Katholikentags: Appell gegen Egoismus mehr
Deutscher Katholikentag: Gebete und Diskussionen mehr
Oberlandesgericht München: Entscheidung zu Kirchenasyl und Strafverfolgung mehr
Katholische Kirche: Gemeinsames Abendmahl im Einzelfall möglich mehr
interview
liveblog
faq
Bilder
kommentar