Nach der Corona-Krise reisen die Deutschen wieder mehr - dabei lagen 2022 Italien und Österreich ganz vorn. Die Menschen zieht es wieder häufiger ins Ausland, die meisten Reisen gingen aber ins Inland. mehr
Die Urlaubszeit hat begonnen. Doch fliegen belastet das Klima, und mancherorts sind die Arbeitsbedingungen im Tourismus schlecht. Wie kann man nachhaltiger reisen? Von Markus Sambale und Vera Wolfskämpf. mehr
Mal angenommen… wir reisen alle nachhaltig. Sind Fernreisen dann tabu? Oder fliegen wir mit klimaneutralen Treibstoffen um die Welt? Und gibt es Massentourismus dann noch? Ein Gedankenexperiment. mehr
Dauerverspätungen und Zugausfälle verleiden vielen Menschen das Bahnfahren. Doch wer mit einem Rollstuhl, einem Kinderwagen oder mit Hund im Zug unterwegs ist, hat noch ganz andere Probleme. Von Maria Kümpel. mehr
Europas größter Billigflieger Ryanair hat im Weihnachtsquartal einen Rekordgewinn eingeflogen. Damit schneidet das Unternehmen deutlich besser ab als Konkurrent Easyjet, der zuletzt noch rote Zahlen schrieb. mehr
Flugreisen werden für viele Passagiere bald einfacher. An zwei deutschen und auf britischen Flughäfen sollen die oft kritisierten Flüssigkeitskontrollen wegfallen. Möglich macht dies eine schon länger bekannte Technik. mehr
Die Corona-Jahre haben die Reisebus-Branche hart getroffen. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Demnach gingen die Fahrgastzahlen für Urlaubs- und Ausflugsfahrten um drei Viertel zurück. mehr
Die chaotischen Zustände auf den Flughäfen sind nicht nachvollziehbar, meint Michael Immel. Immerhin war eine Reisewelle zur Ferienzeit zu erwarten. Die Politik will helfen, doch mehr als blinder Aktionismus kommt dabei wohl kaum heraus. mehr
Keine Starts, Landungen und Überflüge: Wegen eines technischen Problems bei der Schweizer Flugsicherung Skyguide war der Luftraum über dem Land für mehrere Stunden gesperrt. Tausende Reisende sind betroffen. Probleme gab es auch in Prag. mehr
Wegen eines technischen Problems bei der Schweizer Flugsicherung Skyguide ist der Luftraum über dem Land gesperrt. Grund ist eine Störung, die das IT-Netzwerk betrifft. mehr
Vor 50 Jahren haben vier kleine Rollen das Reisen mit Gepäck revolutioniert. 1972 erfand der US-Amerikaner Bernard Sadow den Rollkoffer. Doch der hatte Anfangs seine Tücken und war wenig beliebt. Von T. Teichmann mehr
Die Corona-Pandemie macht auch das Reisen schwerer. Die Zielländer sind jedoch unterschiedlich stark betroffen - und haben deshalb verschiedenen Regeln im Kampf gegen Covid-19. Eine Übersicht. mehr
Endlich wieder Touristen! Ob Times Square oder Broadway - New York hat sich auf das Ende des Einreisestopps vorbereitet und hofft auf viele Besucher und Milliardeneinnahmen. Von Antje Passenheim. mehr
Corona-Reiseregeln: Spanien wird Risikogebiet und Zypern Hochinzidenzgebiet mehr
Delta-Variante des Corona-Virus: Ärztekammer mahnt zur Vorsicht bei Reisen mehr
Im vergangenen Jahr hat die irische Fluggesellschaft Ryanair Verluste angehäuft wie noch nie. Doch Unternehmenschef O'Leary sieht den Tiefpunkt erreicht. Der langsam anziehende Tourismus stimmt ihn optimistisch. mehr
Corona-Pandemie: Bundesregierung aktualisiert ausländische Risikogebiete mehr
Reisemesse ITB: Branchentreffen nur online und für Fachpublikum mehr
Ministerpräsidententreffen: einheitliche Regelungen bei Bußgelder und Reiserückkehrern mehr
Wer aus einem der etwa 130 Risikogebiete nach Deutschland reist, muss ab heute einen Corona-Test machen. Doch wie läuft das genau ab und wer zahlt die Tests? Ein Überblick. mehr
Corona-Virus: Auswärtiges Amt rät von Reisen nach Nordspanien ab mehr
liveblog
Bilder
Video