Die Verlage hatten sich vom deutschen Leistungsschutzrecht viel Geld versprochen. Doch sechs Jahre nach Inkrafttreten hat Google noch keinen Cent gezahlt - und wird es wohl auch nicht müssen. Von Claudia Kornmeier.
Die Positionen lagen zu weit auseinander: Die EU verschiebt die Reform des europäischen Urheberrechts. Dies dürfte auch die viereinhalb Millionen Menschen freuen, die sich mit ihrer Unterschrift dagegen ausgesprochen hatten.
Nachdem User gegen den früheren Entwurf des Leistungsschutzrechts Sturm gelaufen waren, hat das Bundeskabinett nun eine neue Version beschlossen. Wir erklären, warum das neue Gesetz für Google teuer wird und warum Blogger keine Angst mehr vor einer Abmahnwelle haben müssen.
Liveblog
Bilder