Ukraine: Übergangsregierung besorgt über russische Truppenkonzentration mehr
Krise in der Ukraine: Steinmeier warnt vor Spaltung Europas mehr
Ukraine-Konflikt: Putin unterzeichnet Gesetz für Anschluss der Krim an Russland mehr
Was Russland zu verhindern versuchte, wird nun umgesetzt: Die EU und die Ukraine haben ein Kooperations-Abkommen unterzeichnet. Es zielt vor allem auf eine engere politische Zusammenarbeit ab. Ein Handelsabkommen soll später unterzeichnet werden. mehr
Ungewöhnlich lange und intensiv hat der EU-Gipfel über weitere Sanktionen gegen Russland beraten. Die Namen der betreffenden Personen wurden am Abend aber noch nicht mitgeteilt. Sie seien aber "hochrangig", versichert man im Brüssel. Russland drohte mit Gegenmaßnahmen. mehr
Die EU verschärft im Krim-Konflikt ihre Sanktionen gegen Russland. Gegen zwölf weitere Personen werden Einreiseverbote und Kontensperrungen verhängt. Namen wurden allerdings noch nicht genannt. Gleichzeitig soll die Ukraine unterstützt werden. mehr
Sanktionen gegen Russland: Staats- und Regierungschefs der EU wollen Ausweitung mehr
Ukraine-Konflikt: Der Westen erhöht den Druck auf Russland mehr
Westliche Sanktionierung: Russland gibt sich weiterhin unbeeindruckt mehr
Ukraine-Konflikt: Merkel kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an mehr
Die Staats- und Regierungschefs der EU werden angesichts des Krim-Konflikts weitere Kontensperrungen und Ausreisebeschränkungen beschließen. Das hat Kanzlerin Merkel bereits angekündigt. Auch Wirtschaftssanktionen brachte sie ins Gespräch. mehr
Krim-Krise: Pro-russische Milizen besetzen ukrainisches Marine-Hauptquartier mehr
Assoziierungsabkommen EU-Ukraine: Bundeskabinett stimmt für Vereinbarung mehr
Reaktionen USA und EU: Widerstand gegen den Kurs Russlands angekündigt mehr
Reaktion der Ukraine: Regierung erkennt Anschluss nicht an mehr
Krim-Krise: Putin unterzeichnet Vertrag über Aufnahme der Halbinsel mehr
Japan verhängt Sanktionen gegen Russland mehr
Wer stoppt Russland? mehr
Nach umstrittenem Referendum: Russland will die Krim rasch aufnehmen mehr
Der Krim-Konflikt hat nicht nur politische Konsequenzen, berichtet die ukrainische Journalistin Anastasiia Magazova im Gespräch mit tagesschau.de. Er entzweit auch Familien und Freundschaften. Sie selbst wird in ihrer Heimat nicht mehr arbeiten können, sagt sie. mehr
China bezieht keine klare Position zum Krim-Referendum mehr
Nach dem Krim-Referendum über einen Anschluss an Russland beraten die EU-Außenminister über Sanktionen gegen die Regierung in Moskau. Geplant sind Einreiseverbote und Kontensperrungen für ausgewählte Personen. mehr
Reaktionen auf Referendum: Erneut pro-russische Proteste in der Ostukraine mehr
Referendum auf der Krim: Mehrheit der Bewohner stimmt für Russland-Beitritt mehr
Vor Krim-Referendum: Kämpfe zwischen prorussischen Kräften und Nationalisten mehr
UN-Sicherheitsrat: Russland blockiert Resolution zur Krise auf der Krim mehr
Krim-Krise: Russischer Außenminister Lawrow trifft US-Amtskollegen Kerry mehr
Ukraine-Russland-Konflikt: Lage vor dem Referendum zur Krim mehr
Die Ukraine soll nach den Vorstellungen der EU-Kommission ab Juni einen weitgehend zollfreien Zugang zum EU-Binnenmarkt bekommen. Damit wird ein Teil des geplanten Handelsabkommens vorgezogen. Gegen Russland plant die EU weitere Sanktionen. mehr
Krisendiplomatie: Steinmeier zu Gesprächen in Estland, Lettland und Litauen mehr
Krise in der Ukraine: Krim-Parlament stimmt mit großer Mehrheit für Unabhängigkeit mehr
Im Westen ist man sich einig: Putin ist der böse Bube in der Krim-Krise. Doch ganz so einfach ist das nicht, sagt Osteuropa-Experte Stefan Meister. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, welche Strategie Putin verfolgt und welche Mitschuld die EU trägt. mehr
Krim-Krise: EU-Sanktionen sollen gezielt russische Entscheider treffen mehr
Fronten verhärten sich, Referendum rückt näher mehr
Krim-Krise: Diplomatische Bemühungen treten auf der Stelle mehr
Russland-Ukraine-Krise: Lage auf der Krim bleibt angespannt mehr
Konflikt um die Ukraine: Bewaffnete verwehren OSZE-Beobachtern Zugang zur Krim mehr
Das Votum des Krim-Parlaments für einen Anschluss an Russland sei nichtig, sagt Völkerrechtler Stefan Talmon im Gespräch mit tagesschau.de. Auch ein Referendum sei illegal. Der Westen dürfe die Einverleibung der Krim durch Russland nicht akzeptieren. mehr
Russlands Präsident Putin gibt sich hart im Ukraine-Konflikt. Er erkennt die neue Führung in Kiew nicht an. Doch US-Präsident Obama setzt weiter auf Diplomatie und fordert internationale Vermittler. Die USA und die EU hatten gestern erste Sanktionen gegen Russland beschlossen. mehr