Nach dem Karneval steigen laut RKI die Corona-Fallzahlen in den Narrenhochburgen. In Rheinland-Pfalz gab es ein Plus von 36 Prozent. Das sind nur die offiziellen Zahlen - die Dunkelziffer fällt vermutlich noch höher aus.
New Orleans gilt als die Karnevalshochburg der USA. Der Höhepunkt ist Mardi Gras, der "fette Dienstag". Nachdem die Metropole von Hurrikans gebeutelt wurde, hat der Karneval noch mal eine besondere Bedeutung. Von Nina Barth.
Nach zwei Jahren Corona-Pause haben Hunderttausende Narren und Jecken wieder Rosenmontag gefeiert - größtenteils friedlich. Die politische Kritik der Mottowagen war gewohnt spitz. Vor allem Russlands Präsident Putin bekam sein Fett weg.
In den vergangenen Jahren litt der Karneval in Rio unter der Hetze gegen die LGBTQI-Community von Ex-Präsident Bolsonaro. Dieses Jahr ist das offenbar anders: Erstmals führte ein schwuler Mann eine große Parade als Fahnenträgerin an. Von A. Herrberg.
Endlich wieder Karneval, Fastnacht, Fasching - nach der Corona-Pause geht es in den Hochburgen einmal mehr rund. Doch ganz krisenfrei wird auch in diesem Jahr nicht gefeiert: Die Umzüge kosten viel mehr. Von Lucretia Gather.
Rio tanzt, Rio schwitzt: Am Wochenende stand die brasilianische Metropole im Bann des Karnevals. Die Blocos messen sich im Sambodrom. Gänzlich unpolitisch blieb es in diesem Jahr nicht.
Pünktlich um 11 Uhr 11 hat in den Hochburgen des närrischen Frohsinns der diesjährige Straßenkarneval begonnen: Es wird wieder geschunkelt, gesungen und gebützt - und das ganz ohne Corona-Auflagen.
Unter den Augen Tausender Besucher ist in Venedig der Karneval eröffnet worden. Bei einer Bootsparade wurden farbenfrohe und traditionelle Verkleidungen präsentiert - und auch eine große Ratte trieb vor der Rialto-Brücke.
Zum Karnevalsauftakt in Köln war der Andrang so groß, dass es rund um die Zülpicher Straße zu Gedränge kam. Ordnungskräfte und Zäune wurden überrannt, in der Innenstadt mussten die Stadtbahnen den Verkehr einstellen.
Zwei Jahre Pause aufgrund der Pandemie gab es für Jeckinnen und Jecken. Heute konnten sie wieder pünktlich die diesjährige Karnevalssaison einläuten. Der Andrang war vielerorts groß.
Rios Karneval ist zurück: Nach zweijähriger Pandemiepause ziehen die großen Sambaschulen wieder durch die Straßen - in Erinnerung an die Corona-Toten, aber auch lebensfroh und kämpferisch. Von Anne Herrberg.
Der auf den 29. Mai verlegte Rosenmontagszug in Düsseldorf findet nicht statt. Das beschloss die verantwortliche Präsidentenrunde einstimmig - wegen "der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und dem damit verbundenen Leid".
Wegen des Krieges in der Ukraine hat das Festkomitee des Kölner Karnevals das Rosenmontagsfest abgesagt. Stattdessen solle es in Köln eine Friedensdemonstration mit einer Ausstellung von Persiflagewagen geben.
Karneval im Sommer? Bei Kölner Karnevalisten stößt dieser Vorschlag von Gesundheitsminister Lauterbach auf heftige Kritik: Der Politiker solle raus aus dem "Talkshow-Modus", schreiben sie in einem Brief - und fordern klare Vorgaben.
Kaum ein Land wurde von der Pandemie so hart getroffen wie Brasilien. Der Karneval fiel aus. Doch jetzt sind in Rio fast alle voll geimpft - und endlich kann der Samba-Zug wieder lostanzen. Von A. Herrberg.
Erstmals seit 1918 fällt in Rio de Janeiro der Samba-Umzug aus. Karnevalsfeten sind verboten - doch in den Vororten lebt die Tradition der "Bate-Bola"-Clowns erst recht auf. Von Matthias Ebert.
An Fastnacht und Karneval fallen Umzüge und Partys dieses Jahr aus - ob in Mainz, Düsseldorf oder Köln. Der Schaden für Gastronomie, Einzelhandel und Hotels geht Experten zufolge in die Milliarden. Von C. Kretschmer.
Schunkeln mit Abstand? Bützchen auf die Maske? Die nächste Karnevalssession würde während der Corona-Pandemie stattfinden - was viele Politiker besorgt. Die zuständigen Vereine kündigen kreative Konzepte an.
Liveblog
Bilder
Überblick
Exklusiv