Das Nordirland-Protokoll könnte erneut für Spannungen zwischen Großbritannien und der EU sorgen. Die britische Regierung droht, die Regelungen per Gesetz einseitig auszusetzen. Die Kernpunkte des Protokolls und die Hintergründe des neuen Streits im Überblick.
Nach Protesten irischer Fischer hat Russland angekündigt, ein geplantes Marinemanöver vor der Südwestküste Irlands verlegen zu wollen. Die Entscheidung sei ein "Zeichen des guten Willens", so der russische Botschafter Filatow.
Die Tötung einer 23-jährigen Lehrerin am hellichten Tag in einer Kleinstadt in Irland hat auf der Insel für Entsetzen gesorgt. Zehntausende setzten bei Mahnwachen ein Zeichen - dass die Gewalt gegen Frauen endlich ein Ende haben muss.
Der Anglo-Irische Vertrag teilte vor 100 Jahren die Insel, brachte aber keinen Frieden. Bis heute gibt es in Nordirland Gewaltausbrüche - von London fühlen sich die meisten vergessen. Ein Besuch in Belfast. Von Christoph Prössl.
Die EU-Außenminister sprechen heute über weitere Sanktionen gegen Belarus. Immer wieder wird dabei auch die belarusische Flugline Belavia genannt, die ihre Maschinen in Irland least. Das bringt Irland in ein Dilemma. Von G. Biesinger.
Irland gibt den Widerstand gegen die geplante Reform der weltweiten Unternehmenssteuer auf. Damit ist eine wichtige Hürde auf dem Weg zur globalen Mindeststeuer übersprungen.
Wegen eines großen Hackerangriffs hat Irlands öffentlicher Gesundheitsdienst alle IT-Systeme heruntergefahren. Eine Klinik in Dublin musste in den Notbetrieb gehen. Der Angriff soll der Cyberattacke auf eine US-Pipeline ähneln.
Zwei Wochen nach seiner Wahlniederlage hat Irlands Regierungschef Varadkar seinen Rücktritt erklärt. Er bleibt allerdings kommissarisch im Amt, bis die schwierige Regierungsbildung abgeschlossen ist.
Bei der Parlamentswahl in Irland zeichnet sich ein enges Rennen ab. Alle drei großen Parteien - auch Sinn Fein - liegen Nachwahlbefragungen zufolge nahezu gleichauf bei etwa 22 Prozent. Die Auszählung der Stimmen kann länger dauern.
Liberal-konservativ, Kind von Einwanderern und schwuler Premier in einem erzkonservativen Land - Irlands Premier Varadkar muss heute um seine Wiederwahl bangen. Dabei hat er für das Land Einiges erreicht. Von Jens-Peter Marquardt.
Bei der Wahl heute in Irland steht eine Partei im Fokus: Sinn Fein. Umstritten wegen ihrer Verbindung zur IRA schnitt sie in Umfragen dennoch überraschend stark ab. Von Thomas Spickhofen.
Europas Kulturhauptstädte Rijeka und Galway treten heute für ein Jahr ihr Amt an. Die kleinen Hafenstädte in Kroatien und Irland haben manches gemeinsam, wollen aber unterschiedliche Akzente setzen.
Liveblog
FAQ