Nach der Ankündigung, die Impfreihenfolge aufzuheben, mehren sich Appelle und Warnungen von Politik und Verbänden: Risikogruppen seien weiterhin vorzuziehen. Alle Bürger sollten Geduld haben und die Arztpraxen nicht überlasten.
Gesundheitsminister Spahn will nach der Zulassung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca die Impfverordnung überarbeiten. Grundsätzlich jedoch hält er an der zuletzt kritisierten Impfstrategie fest.
Indonesien will zwei Drittel seiner 270 Millionen Bewohner in den nächsten 15 Monaten impfen. Anders als in vielen anderen Ländern sollen hier aber die Jüngeren zwischen 18 und 59 Jahren mit als Erste geschützt werden. Von Lena Bodewein.
Die Ständige Impfkommission empfiehlt, die Bevölkerung in einer festen Reihenfolge zu impfen. Dafür hat sie sechs Kategorien entworfen. Wer zu welcher Gruppe gehört und wie es jetzt weitergeht - ein Überblick von Dominik Lauck.
Nachdem in Großbritannien das erste Corona-Vakzin zugelassen wurde, können die Impfungen dort nun starten. Logistisch wird das eine Herausforderung. Ein Überblick, wie die Impfungen ablaufen sollen. Von Imke Köhler. 03.12.2020
Die Bundeswehr hilft bei der Eindämmung des Virus. Auch bei der Lagerung eines möglichen Corona-Impfstoffs sollen die Soldatinnen und Soldaten anpacken. Jetzt wird die Truppe um 5.000 Soldaten aufgestockt.
Im Kampf gegen Corona liegt die Hoffnung auf einem baldigen Einsatz von Impfstoffen. Doch wer wird zuerst geimpft? Eine Empfehlung geben heute wissenschaftliche Berater ab. Minister Spahn wünscht sich aber auch eine gesellschaftliche Debatte.
Liveblog
Interview
Hintergrund
Überblick