Deutschland hat laut Daten des Bundesgesundheitsministeriums deutlich weniger Moderna-Impfstoff erhalten als ursprünglich erwartet. Bislang kann das Ministerium die fehlenden Mengen nicht erklären. Von Andrej Reisin.
Unglückliche Kommunikation, schlechte Organisation, Zweifel an den Zahlen: Mit Sorge und Kritik reagieren nicht nur Ärzte auf den vom Gesundheitsminister gemeldeten Mangel an Corona-Impfstoff.
Laut Gesundheitsminister Lauterbach könnte zum Jahresanfang der Impfstoff knapp werden. Der Haushaltsausschuss bewilligte deshalb 2,2 Milliarden Euro für Nachschub. Die Opposition sieht darin Alarmismus.
Zu wenig Impfstoff für die nächsten Monate - nach der Ankündigung von Gesundheitsminister Lauterbach laufen nun die Bemühungen um mehr Nachschub. Die Union warf Lauterbach allerdings vor, mit falschen Zahlen zu hantieren.
Nach der Rationierung des BioNTech-Impfstoffs klagen Hausarztpraxen über zu wenige verfügbare Impfdosen. In Freiburg geht man derweil eigene Wege - und setzt auf Moderna als Booster-Impfstoff. Von Jenni Rieger.
Eine Taskforce soll dafür sorgen, dass es künftig keinen Impfstoffmangel mehr in Deutschland gibt. Wäre eine Impfautarkie dabei ein lohnendes Ziel - also die Unabhängigkeit von anderen Ländern in der Vakzin-Herstellung?
Liveblog
Analyse