Um die Effekte des Ukraine-Kriegs auf den Ölpreis zu mildern, gibt die Internationale Energieagentur weitere Öl-Reserven frei. Es ist die größte Freigabe in der Geschichte. Wie lange wird das die Preise senken können? Von Thomas Spinnler.
Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg hat die Bundesregierung Öl aus der strategischen Reserve freigegeben. Schon vor Russlands Angriff auf das Land waren die deutschen Vorräte auf dem niedrigsten Stand seit 2015.
Der Chef der Internationalen Energieagentur macht Russland für die europäische Gaskrise verantwortlich. An den hohen Preisen und leeren Speichern sei größtenteils der staatliche Gazprom-Konzern Schuld.
Die Internationale Energieagentur rechnet für das kommende Jahr nicht mehr mit einer Ölknappheit. Gleichzeitig belasten Corona-Sorgen um die neuen Omikron-Variante die Preise.
Liveblog
Interview