Macht die GroKo weiter so? Wer will Neuwahlen und wie ginge das rechtlich? Was ist mit Jamaika? Wie es nach dem Machtwechsel in der SPD weitergehen könnte - die Szenarien im Überblick. Von Wenke Börnsen und David Rose.
"Ein feiner Charakter": Kanzlerin Merkel lobt Nahles als "Sozialdemokratin mit Herzblut" - und bekennt sich klar zur Großen Koalition. Ähnlich äußern sich auch die CDU-Vorsitzende und der Fraktionschef.
Bei der SPD brechen mit den letzten Bastionen auch letzte Gewissheiten weg. Nahles aber bleibt erstmal - angezählt. Doch auch bei der CDU ist nichts mehr so, wie es unter Merkel mal war. Von Wenke Börnsen.
Eigentlich ist es erstaunlich, dass diese Koalition immer noch hält, meint Gero Neugebauer im tagesschau24-Interview. Zwar sei einiges geschafft worden, doch jetzt gehe es vor allem um Profilierung.
Ein Jahr regiert nun die Große Koalition. Der im Sommer ausgetragene Streit hat überdeckt, dass das ungeliebte Bündnis schon eine Reihe ihrer Vorhaben umgesetzt hat. Eine Zwischenbilanz von Alex Krämer.
Drei Minister voller Lob für ihren Kompromiss: Die Ressortchefs Seehofer, Heil und Altmaier haben die Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung vorgestellt. Die Wirtschaft begrüßt das Vorhaben, aus der Opposition kommt Kritik.
Die EU-Umweltminister diskutieren heute neue Standards für den CO2-Ausstoß von Autos. Schulze sagte vor dem Treffen in Luxemburg, sie bedauere die deutsche zurückhaltende Position.
Was hat die GroKo bislang erreicht? Der Wahlforscher Siegel zieht im tagesschau-Interview eine düstere Bilanz: Streitereien übertönen die Erfolge und die Regierung droht, sich selbst zu sprengen.
Arbeitslosenversicherung, Rückkehrrecht in Vollzeit, Baukindergeld, Familiennachzug für Flüchtlinge - welche Themen wird die Bundesregierung als erstes angehen? Ein Überblick. Von J. Seisselberg und A. Günther.
Sie ist da - die neue Regierung. Und auch im Denken der Wähler ändert sich einiges: Einen Dämpfer gibt es für die AfD, dafür kämpft sich die SPD ein Stückchen weiter aus dem Stimmen-Tief.
Liveblog
Bilder
Exklusiv
Kommentar