Angesichts der Pandemie-Folgen wollen die Gesundheitsminister der G7-Staaten vorsorgen. Um auf künftige Ausbrüche effektiver zu reagieren, soll die WHO mehr Geld bekommen und ein weltweites Experten-Netzwerk aufgebaut werden.
Die vorgeschriebene Isolation für Corona-Infizierte soll einheitlich auf fünf Tage verkürzt werden. Gesundheitsminister Lauterbach plädiert für verpflichtendes Freitesten. Denn auch danach könne man noch ansteckend sein.
Der Fehler aus dem Herbst soll sich nicht wiederholen. Deshalb bleiben die Impfzentren diesmal bis Jahresende offen. Das beschlossen die Gesundheitsminister. Der Nachweis über Covid-19-Genesung soll künftig nur noch digital erfolgen.
In einigen Staaten gelten aus Sorge vor der Omikron-Variante bereits neue Bestimmungen. Nun fordern die Gesundheitsminister der Länder, die Einreise nach Deutschland strenger zu regeln - insbesondere für Virusvariantengebiete.
Die Gesundheitsminister der Länder beraten, ob die Testpflicht für Menschen mit Booster-Impfungen bei 2G plus entfallen kann. Manche Länder verfahren schon so. Gesundheitsminister Lauterbach unterstützt das.
Der designierte Gesundheitsminister Lauterbach wird als Fachmann geschätzt. Doch einige seiner Behauptungen waren nicht belegt, beispielsweise über Corona-Zahlen auf Mallorca oder gestrecktes Cannabis. Von Patrick Gensing.
"Lauterbach muss Gesundheitsminister werden", fordern viele Menschen unter anderem mit dem Twitter-Hashtag #WirwollenKarl. Der prominenteste Corona-Experte der SPD sieht seine Chance und hat viele Unterstützer, sogar aus den Reihen der CSU. Doch Olaf Scholz lässt ihn noch im Dunkeln.
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern sind sich einig: Die Anstrengungen im Kampf gegen die vierte Corona-Welle müssen intensiviert werden. Daher empfehlen sie nun Booster-Impfungen für alle sowie verpflichtende Tests in Heimen.
Spahn ist als Bundesgesundheitsminister nur noch geschäftsführend im Amt - aber die Debatte über die richtigen Corona-Maßnahmen für den Winter bestimmt er trotzdem. Aus gutem Grund. Von Daniel Pokraka.
In den meisten Bundesländern läuft die Schule wieder. Doch die Quarantäneregeln sind nach wie vor sehr unterschiedlich. Das wollen die Gesundheitsminister nun ändern. Die Inzidenz stieg derweil auf 84,3.
Mitten im Kampf gegen die Delta-Variante ist der britische Gesundheitsminister Hancock zurückgetreten. Medien hatten zuvor über eine Affäre mit einer Mitarbeiterin berichtet. Hancock steht aber schon länger in der Kritik.
Der brasilianische Präsident hat das Coronavirus mehrfach als "kleine Grippe" abgetan, während sein Gesundheitsminister Mandetta sich für strikte Ausgangsbeschränkungen stark machte. Jetzt muss der Minister gehen.
In Italien breitet sich das Coronavirus rasch aus. Südtirol meldet den ersten Infizierten, Fußballspiele sollen vor leeren Rängen ausgetragen werden. Die Gesundheitsminister aus Mitteleuropa treffen sich zu einer Krisensitzung.
Vergewaltigungsopfer müssen in einigen Bundesländern die Kosten für eine vertrauliche Spurensicherung selbst tragen. Gesundheitsminister Spahn will das ändern. So sollen auch frühzeitig Beweise gesichert werden.
Liveblog
FAQ
Video
Europamagazin