Die EU-Kommission denkt offenbar über eine Deckelung der Gaspreise nach. Das geht aus einem nun bekannt gewordenen Papier hervor. Doch unter den EU-Mitgliedern ist die Haltung zu einem Preisdeckel bisher gespalten.
Der Stopp der russischen Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien hat auch Deutschland aufgeschreckt. Der Erdgaspreis schnellt um bis zu 20 Prozent in die Höhe. Experten warnen jedoch vor Panikmache. Von Angela Göpfert.
Die hohen Preise für Öl und Gas machen Hausbesitzern zu schaffen. Viele denken über den Einbau einer Wärmepumpen-Heizung nach. Für wen lohnt sich ein Umstieg - und was ist dabei zu beachten? Antworten auf wichtige Fragen. Von A.-C. Beck.
Die Preise für Kraftstoffe, Heizöl und Gas sind im März so stark gestiegen wie nie zuvor in den vergangenen 50 Jahren. Auch während der beiden Ölkrisen und der Finanzkrise stiegen die Preise weniger extrem.
Die Erzeugerpreise sind im März so stark gestiegen wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Dies zeigt: Verbraucher müssen sich nicht nur bei Heizöl und Gas auf weitere hohe Preissteigerungen einstellen.
Der hohe Gaspreis bereitet Verbrauchern und auch der Wirtschaft Probleme. Die Bundesregierung will der Industrie deshalb finanziell unter die Arme greifen. Doch Fachleute sehen den Plan mit Sorge. Von Marcel Heberlein.
Die hohen Energiepreise spüren Verbraucher derzeit vor allem an der Tankstelle. Doch wenn die Heizkostenabrechnung kommt, könnte es ein böses Erwachen geben, mahnt die Bundesnetzagentur. Viele Haushalte würden Nachzahlungen nicht stemmen können.
Die Inflationsrate ist in Deutschland im März auf den höchsten Stand seit rund 40 Jahren emporgeschnellt. Hintergrund des sprunghaften Anstiegs sind die starken Preiserhöhungen für Energieprodukte.
Wladimir Putin hat mit seiner Forderung, für russisches Erdgas nur noch Rubel zu akzeptieren, europäische Konzerne und Verbraucher alarmiert. Doch was bedeutet das konkret - und wird Gas nun noch teurer? Von Angela Göpfert.
Rund 15 Milliarden Euro kosten die Beschlüsse der Bundesregierung, um die Folgen der teuren Energie abzufedern. Wer wird wo entlastet - und wie kommt das Geld an? Die wichtigsten Details und was Experten dazu sagen.
Ein neues Gesetz soll sicherstellen, dass die Gasspeicher in Deutschland immer ausreichend gefüllt sind. Kritik und eine deutliche Warnung kommen nun von Deutschlands größtem Gasspeicher-Betreiber Uniper.
Russlands Krieg gegen die Ukraine beschleunigt nach Einschätzung des ifo-Instituts den Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland. Die Inflationsrate dürfte in diesem Jahr auf den höchsten Stand seit 1982 steigen.
Mehr als die Hälfte des in Deutschland genutzten Erdgases kommt aus Russland. Diesen Bedarf bald komplett aus anderen Quellen zu decken, erscheint fast unmöglich. Wie sehr kann Energiesparen helfen? Von Daniel Pokraka.
Kann Deutschland kurzfristig auf Öl- und Gaslieferungen aus Russland verzichten? Diese Frage drängt angesichts möglicher weiterer Sanktionen. Klar ist: Der Schritt hätte einen hohen Preis. Von Jan Zimmermann.
Was tun, wenn Russland kein Erdgas mehr liefern sollte? Um diese Frage ist eine politische Debatte entbrannt. Müssen Atommeiler und Kohlekraftwerke länger laufen? Wirtschaftsminister Habeck hat eine klare Meinung.
Der Ukraine-Konflikt wirbelt die Rohstoffmärkte mächtig durcheinander. Nicht nur Gas, Öl und Sprit kosten mehr. Auch Nudeln, Brot und andere Getreideprodukte könnten teurer werden. Von Angela Göpfert.
Auf dem Gasmarkt herrscht immer noch Verunsicherung. Versprochene Lieferungen nach Deutschland bleiben aus, Unternehmen stellen sich auf Versorgungslücken ein - und Verbraucher müssen mehr zahlen.
Steigende Preise für Benzin, Strom, Gas - die teure Energie ist für viele Haushalte ein wachsendes Problem. Doch wie steht Deutschland im Vergleich mit anderen Staaten in Europa da? Von Michael Grytz.
Heute ist der Stichtag, zu dem Versorger ihre Preisanpassung für das neue Jahr melden müssen. Aktuelle Zahlen zeigen: Die Preise für Gas werden um über 20 Prozent steigen. Auch der Strompreis legt zu.
Angesichts der Verzögerung bei Nord Stream 2 steigt die Nervosität am Gasmarkt. Experten warnen, dass nun nicht nur die Gaspreise, sondern auch die Ölpreise stärker anziehen könnten. Von Angela Göpfert.
Exklusiv
Liveblog